ConSozial | Berufliche Bildung für Pflege, Gesundheit und Soziales

Halle 3A / Standnummer 3A-407

Berufliche Bildung für Pflege, Gesundheit und Soziales

Key Facts

  • Über die beruflichen Ausbildungen hinaus unterstützt und begleitet das Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW) die berufliche Entwicklung. Fachkräfte und Einrichtungen aus ganz Bayern nutzen das umfangreiche Kursangebot des SFW, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben (Fortbildungen) oder und um neue Qualifikationen zu erwerben und Karrieren zu gestalten (Weiterbildungen).
  • Für akademische Positionen mit Management- und Leitungsfunktionen bietet GGSD Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule München. Studiengänge im sozialen und pflegerischen Bereich an, die eng mit der Praxis verzahnt sind. Der Zugang zu diesen Studiengängen ist bei entsprechender beruflicher Vorbildung auch ohne Abitur möglich.
  • Ein besonderes Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Die GGSD Hospiz Akademie bietet ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung rund um Palliative Care. Arbeitsschwerpunkte der Hospiz Akademie sind „Fort- und Weiterbildung Palliative Care“ und „Organisationsentwicklung Hospizkultur“.

Kategorien

  • Bildungs- und Forschungseinrichtung
  • Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte

Key Facts

  • Über die beruflichen Ausbildungen hinaus unterstützt und begleitet das Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW) die berufliche Entwicklung. Fachkräfte und Einrichtungen aus ganz Bayern nutzen das umfangreiche Kursangebot des SFW, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben (Fortbildungen) oder und um neue Qualifikationen zu erwerben und Karrieren zu gestalten (Weiterbildungen).
  • Für akademische Positionen mit Management- und Leitungsfunktionen bietet GGSD Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule München. Studiengänge im sozialen und pflegerischen Bereich an, die eng mit der Praxis verzahnt sind. Der Zugang zu diesen Studiengängen ist bei entsprechender beruflicher Vorbildung auch ohne Abitur möglich.
  • Ein besonderes Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Die GGSD Hospiz Akademie bietet ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung rund um Palliative Care. Arbeitsschwerpunkte der Hospiz Akademie sind „Fort- und Weiterbildung Palliative Care“ und „Organisationsentwicklung Hospizkultur“.

Kategorien

  • Bildungs- und Forschungseinrichtung
  • Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

Berufliche Bildung für Pflege, Gesundheit und Soziales

Das gemeinnützige Bildungsunternehmen GGSD steht an 15 Standorten in Bayern für innovative Entwicklungen im Bildungswesen. Zeitgemäße Bildungswege, attraktive berufliche Perspektiven, digitaler Wandel: Die GGSD entwickelt sich kontinuierlich weiter und gibt auf der Consozial einen aktuellen Einblick in Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote bis hin zum Studium.

Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf ist die GGSD seit über 35 Jahren verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem und bietet eine große Bandbreite an Bildungsangeboten im Gesundheits- und Sozialwesen

Die gemeinnützige GGSD steht für eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur. In der Präambel des Leitbildes heißt es: „Die Vielfalt des Menschen wahrzunehmen, ihm in Respekt und Offenheit zu begegnen, Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit zu fördern sind prägende Grundsätze unserer Arbeit.“ Um ihr Engagement für Vielfalt und Diversity zu stärken und sichtbar zu machen, ist die GGSD der Charta für Vielfalt beigetreten, einer Arbeitgebenden-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.

Dem steigenden Bedarf an Fachkräften im Sozial- und Gesundheitsbereich begegnet die GGSD mit einem kontinuierlichen Ausbau ihres Ausbildungsangebots und ihrer Infrastruktur. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD an 15 Standorten in Bayern über 600 Mitarbeiter*innen und betreibt 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 6 Fachschulen und 9 Fachakademien. Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Bayreuth und die Fachschulen für Grundschulkindbetreuung in München und Nürnberg sind nicht mitgezählt, da sie noch den staatlichen Anerkennungsprozess durchlaufen. Das Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW) ist an acht Standorten vertreten und kann bayernweit für Inhouse Schulungen gebucht werden.

Die GGSD begegnet der demographisch bedingten zunehmenden Nachfrage nach Bildungsangeboten in den Bereichen Pflege, Therapie, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe durch ständigen Ausbau der Standorte und der Angebote. Vor allem Berufe in den Bereichen Pflege und Erziehung nehmen weiterhin stark zu. „Als Kompetenzträger für berufliche Bildung mit jahrzehntelanger Erfahrung bauen wir unsere marktführende Position weiter aus, um Menschen auf aktuelle und auch kommende berufliche Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten und sie auch berufsbegleitend weiterzubilden“, betont GGSD Geschäftsführerin Ute Kick.

Das Spektrum der Ausbildungen bei der GGSD umfasst eine Vielzahl pflegerischer und pädagogischer Berufe: Von der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhilfe (Altenpflege und im Schulversuch neuerdings auch Krankenpflege) sowie Heilerziehungspflegehilfe über die zweijährigen Ausbildungen zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung, zum/zur Heilerziehungspfleger/in (künftig 3-jährig), zum/zur Sozialbetreuer/in bzw. Pflegefachhelfer/in oder zum/zur Kinderpfleger/in bis hin zu dreijährigen Ausbildungen zum/zur Hauswirtschafter/in (Assistent/in für Ernährung und Versorgung, zum/zur Ergotherapeut/in oder zum/zur generalistischen Pflegefachmann/-frau. Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in kann neuerdings um ein Jahr verkürzt werden (von 4 auf 3 Jahre).

... mehr lesen