Rödl & Partner
Äußere Sulzbacher Straße 100
90491 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)911.9193-0
Fax: +49(0)911.9193-1900
Rödl & Partner ist als integrierte Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit ca. 4.700 Mitarbeitern an 111 eigenen Standorten in 51 Ländern vertreten. Bereits seit 1992 bieten wir Prüfungs- und Beratungsleistungen speziell für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft an. Wir haben ein erfahrenes Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten sowie IT- und Management-Fachleuten aufgebaut, das mit den Belangen dieser Branche bestens vertraut ist.
Die Unternehmen der Sozial- und der Pflegewirtschaft stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Der sich weiter zuspitzende Personalmarkt, die Änderungen bei der Pflegeausbildung sowie die anspruchsvollen Aufgaben bei der Umsetzung der EU Datenschutzgrundverordnung sind nur drei von vielen Stichworten.
Die hohen Hürden für die Einhaltung der neuen Datenschutzregelungen treffen in der Pflegebranche auf einen weiterhin festzustellenden Rückstand bei der Digitalisierung. Bei aller Hysterie fällt es für die Einrichtungsleitung meist umso schwerer, die praxisorientierte und gezielte Anwendung der DSGVO in der konkreten Ausgangslage der Einrichtung umzusetzen. Unser Quick-Check DSGVO arbeitet die relevanten Punkte für Ihre Einrichtung gezielt und übersichtlich heraus und gibt Handlungsempfehlungen. Auch wenn ein geeigneter betrieblicher Datenschutzbeauftragter nicht verfügbar ist, bieten wir diese Dienstleistung als kompetenter externer Partner für Sie an.
Die weiterhin anspruchsvolle Marktsituation der Unternehmen in der Sozialbranche führt dazu, dass die Aufrechterhaltung der finanziellen Leistungsfähigkeit nicht selten schwer fällt. Wir unterstützen und beraten Sie dabei, wie Sie für Ihre Pflegeeinrichtung in diesem schwierigen Umfeld die finanzielle Handlungsfähigkeit wieder stärken und erhalten können. Dabei zeigen wir Ihnen Handlungsmöglichkeiten für Ihre gesamte Aufbau- und Ablauforganisation auf und unterstützen Sie bei Bedarf „hands on“ in der Umsetzung. Oft ist dabei auch unser Management Cockpit von hohem Nutzwert, das relevante Steuerungsinformationen aus der Einrichtung schnell, zielgerichtet und übersichtlich zusammenführt und darstellt.
Aus der heutigen Rechtslage ergibt sich faktisch eine Notwendigkeit für Unternehmensleiter zur Einrichtung eines funktionierenden Compliance Management Systems (CMS). Gerade kleinere und mittlere Organisationen schrecken oft davor zurück, ein CMS einzurichten. Vermutlich assoziiert man damit einen nicht klar umrissenen und daher womöglich ausufernden Projektaufwand. Diese Befürchtung ist jedoch unbegründet. Wir begleiten zahlreiche Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit unserem praxisgerechten Ansatz bei der Einrichtung ihres Compliance Management Systems.