Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (Master of Arts)
Soziale Arbeit und ihre psychosoziale Beratung sind wesentliche Eckpfeiler der öffentlichen, frei-gemeinnützigen und privaten sozialen Hilfen. Adressat/innen für diese wichtigen gesellschaftlichen Hilfsangebote sind Menschen und ihre soziale Umwelt in Notsituationen, Entwicklungskrisen oder andauernden prekären Lebensverhältnissen. Anders als bei einer psychotherapeutischen Intervention greift die psychosoziale Beratung die Lebensumstände und die soziale Umwelt der Person auf und versucht, konkrete Lösungsansätze zur Beseitigung oder Linderung des Problems unter Einbeziehen des sozialen Umfelds zu finden und zu realisieren.
Mit dem Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) erwerben Sie auf einem ersten Studium aufbauendes akademisches Experten/innen-Wissen und berufliche Qualifikation. Mit diesen werden Sie befähigt, ein ideales Umfeld für eine erfolgversprechende Beratung zu schaffen, das einerseits Lösungsansätze, Präventionsmöglichkeiten und erforderliche Interventionen aufzeigt und andererseits systematisch Entwicklungsprozesse und Beratungsabläufe positiv gestaltet. Mit dem Master-Abschluss qualifizieren Sie sich zu einer kompetenten Fach- und Führungskraft, die auf dem Arbeitsmarkt exzellente Berufsaussichten hat.
Das fünfsemesterige Fernstudium Master of Arts Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) ist staatlich anerkannt und einem Präsenzstudium gleichgestellt. Es richtet sich an Fachkräfte mit Berufserfahrung, die nach einem fachlich affinen Bachelorabschluss oder Diplom eine zusätzliche Qualifikation erreichen möchten. Die DIPLOMA Hochschule bietet diesen Studiengang als Fernstudium mit virtuellen oder realen Präsenzveranstaltungen an. Sie können zwölf- bis vierzehn mal pro Semester samstags an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Diese können Sie zunächst am Studienzentrum Hamburg, Leipzig oder München besuchen.