Angesichts der aktuellen Herausforderungen – allen voran Personalmangel – gilt es für Einrichtungen des Gesundheitswesens heute vor allem, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, Kosten zu senken sowie Mitarbeiter zu binden. Digitale Fort- und Weiterbildung kann hier einen nachhaltigen Beitrag leisten.
Verwaltungsaufwand reduzieren
- Nur ein System für die Organisation und Dokumentation der Fort- und Weiterbildung, inklusive Online- und Präsenzveranstaltungen.
- Automatisiertes Berichtswesen, z. B. für Qualitätsprüfungen.
- Standardisierung der Einarbeitungsphase für neue Mitarbeitende.
- Zuweisen von Lehrplänen und Kursen automatisch durch das System.
- Berufsgruppenspezifisch einheitlicher Wissensstand Ihrer Belegschaft.
Kosten senken
- Minimierter Aufwand für Koordination u. Nachverfolgung der Fort- und Weiterbildung.
- Senkung von Reisekosten Ihrer Mitarbeitenden.
- Reduzierung von Kosten für externe Referenten und Schulungen.
- Verringerung von schulungsbedingten Abwesenheiten.
Mitarbeiter binden
- Leichte Bedienung mit einem benutzerfreundlichen und intuitiven System.
- Höhere Lernmotivation mit multimedialen und interaktiven Online-Kursen.
- Ermöglichen eines bedarfsgerechten, individuellen und familienfreundlichen Lernens.
- Unterstützung der individuellen Weiterentwicklung durch Bereitstellung von vielfältigen Lerninhalten über Pflichtunterweisungen und Expertenstandards hinaus.
Alle Relias Online-Kurse – Pflichtfortbildungen, Expertenstandards, Fachfortbildungen sowie Soft Skills - werden in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis erstellt und regelmäßig aktualisiert.
Unsere Lernplattform bieten wir als „Software as a Service“ an. Eine Installation ist nicht notwendig und das System fügt sich nahtlos in bestehende Strukturen ein. Nach nur wenigen Terminen kann das digitale Lernen beginnen.