AGE CU setzt sich für eine neue Medienkultur mit Schwellenfreiheit im Alter ein. Hierfür ist der Aufbau von interdisziplinären Netzwerken noch notwendig. Ziele sind eine Sensibilisierung im Umgang mit Medien, die Entwicklung einer neuen Medienkultur und Förderung kultureller Teilhabe für Menschen mit Unterstützungsbedarf und/oder besonderen Nutzergruppen. Forderungen, die aus veränderten Bedürfnissen im Alter(n) entstehen, sind: Abschaffung von Barrieren, Inklusion neuer Nutzergruppen, Zugangsmöglichkeiten erleichtern und Medienassistenz als Grundbedürfnis zu konstatieren.