Seit fast 200 Jahren können wir Bilder aufnehmen – jetzt werden sie das erste Mal intelligent. Mittels Algorithmen können sie sich selbst analysieren, denken und dies auch kommunizieren.
Mit dem Lindera Mobilitätstest analysieren wir das 3D-Bild der Gangbewegung mit der einfachen Smartphone-Kamera. Wir nutzen künstliche Intelligenz, um das diagnostische Auge des Arztes und der Pflegefachkraft digital zu übersetzen. Wir digitalisieren die Analyse der Risikofaktoren und die Maßnahmenplanung, um Stürze im Alter zu verhindern, die Pflegedokumentation zu systematisieren, Kosten zu verringern und Angehörige wie Pflegekräfte zu entlasten. Stürze kosten pro Fall jährlich so viel wie Diabetes, führen häufig zum Tode und sind vermeidbar, wenn die Risikofaktoren bekannt sind. Unser Test an sich funktioniert ganz einfach mit dem eigenen Smartphone.
Für den Anwender heißt das:
- App herunterladen
- Einrichtung auswählen
- Video vom Gang aufnehmen
- Psychosozialen Teste ausfüllen
- Mobilitätsanalyse erhalten
Was für den Anwender einfach ist, erfordert im Hintergrund Künstliche Intelligenz. Nach 40 Jahren analogen geriatrischen Assessments ist es uns mit Machine Learning gelungen, eine Gangbildanalyse über die normale Handy-Kamera zu machen. Medizinischer Kooperationspartner ist die Berliner Charité. Weitere Anwendungsfelder sind Qualitäts- und Performance-Analysen für Rehabilitations- und Physiotherapie.
Der Lindera Mobilitätstest ist ein zertifiziertes Medizinprodukt.