Die Bahnhofsmissionen in Bayern Niedrigschwellige soziale Anlaufstelle an den Bahnhöfen
13-mal in Bayern und rund 100-mal bundesweit
Die Mitarbeitenden in ihren blauen Westen helfen jedem.
Sofort. Ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen und gratis.
Sie kümmern sich um Hilfesuchende ...
auf Reisen: Beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Sie geben Auskünfte und Orientierung, packen an, wenn Hilfe gebraucht wird, vermitteln Übernachtungsmöglichkeiten und andere Hilfen.
Mit dem Angebot „Kids on Tour“ begleiten sie allein reisende Kinder auf festgelegten Strecken im Fernverkehr und mit „Bahnhofsmission Mobil“ Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Nahverkehr.
in akuter Not: Kleidung kaputt. Kein Telefon. Ohne Schlafplatz. Hungrig. Durstig. Bestohlen. Verletzt. Krank. Schwach.
in existenziellen Krisen: Wohnungslos. Süchtig. Krank. Verarmt. Verzweifelt.
Bahnhofsmissionen: die ältesten ökumenischen Einrichtungen
Bahnhofsmissionen sind Einrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche und seit über 125 Jahren an den Bahnhöfen wichtige soziale Anlaufstellen.
Bahnhofsmissionen: ein Ort freiwilligen Engagements
Rund 40 haupt- und fast 400 ehrenamtlich Mitarbeitende leisten über ein halbe Million Mal Hilfe in den 13 größtenteils ökumenisch getragenen Einrichtungen, die sich über die Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern vernetzt haben.
Die Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern
IN VIA Bayern e.V. und das Diakonische Werk Bayern e.V vertreten gemeinsam in der Arbeitsgemeinschaft (AG) die Interessen der bayerischen Bahnhofsmissionen auf politischer Ebene und begleiten sie fachlich. Die Arbeitsgemeinschaft bietet Fortbildungen, organisiert Tagungen für Träger und Leitungen, berät und unterstützt die Bahnhofsmissionen bei der Qualitäts- und Angebotsentwicklung sowie Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.
Das vorbildliche Engagement der Arbeitsgemeinschaft wurde 2008 mit dem Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet.
Die Arbeit der bayerischen Bahnhofsmissionen wird gefördert
vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
www.bahnhofsmissionen-bayern.de