nooa - die Kommunikationsplattform für die Pflege
Rheinkaistraße 1
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49(0)621.37909067
Fax: +49(0)621.37909067
400 Millionen Pflegebedürftige
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das ist nichts Neues. Heute sind knapp 800 Millionen Menschen weltweit über 65 Jahre alt. Bis Ende des Jahrhunderts wird sich diese Zahl auf 2,5 Milliarden erhöhen - und der Anteil der über 65-Jährigen an der Weltbevölkerung steigt damit von 9% auf 23%. Das wird von Fachleuten oft als “Überalterung” bezeichnet.
Ein Grund für die Überalterung ist unsere steigende Lebenserwartung. Doch mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Menschen, die im Alter Unterstützung benötigen, um ihren Alltag würdevoll meistern zu können. Bereits heute brauchen über 400 Millionen Menschen weltweit Pflege.
6 Millionen Fachkräfte fehlen...
...laut WHO in der Pflege weltweit. In den nächsten 10 Jahren gehen weitere 4,7 Millionen in Rente. Etwa 80% der verbleibenden Pflegekräfte geben an, dass sie bereits vor der Rente kündigen werden, und neue Arbeitskräfte kommen kaum nach.
Dies liegt vor allem an den Arbeitsbedingungen, bei denen Stress und Burnout zum Alltag gehören. Das wird sich in den kommenden Jahren noch verschlimmern, da es zu wenige Pflegende für immer mehr Pflegebedürftige gibt.
Pflege geht uns alle etwas an
Wenn man sich diese Zahlen vor Augen führt, wird klar, dass wir alle im Laufe unseres Lebens Kontakt mit der Pflege haben werden. Seien es Oma und Opa, die durch einen ambulanten Pflegedienst betreut werden, die Großtante, die in einem Pflegeheim untergebracht ist, unsere Eltern und später auch wir - die Pflege geht uns alle etwas an.
Wir brauchen dringend Lösungen, um dieses gesellschaftliche Problem zu überwinden.