BV behinderter Pflegekinder e.V.
Kirchstraße 29
26871 Papenburg
Niedersachsen
Deutschland
Telefon: +49(0)4961.665241
Fax: +49(0)4961.666621
Der Bundesverband behinderter Pflegekinder (BbP) e.V., gegründet 1983, ist eine Selbsthilfevereinigung und Selbstvertretungsorganisation von Pflege- und Adoptiveltern, die zweifach benachteiligten Kindern ein familiäres Zuhause geben – Kindern, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können und die gleichzeitig eine Behinderung oder eine chronische Krankheit haben oder besonders herausfordernde Verhaltensweisen zeigen.
Der BbP ist die einzige Selbsthilfeorganisation im Bereich Pflegekinderhilfe, die Kinder mit Behinderung in den Mittelpunkt stellt. In derzeit rund 600 Mitgliedsfamilien aus allen Bundesländern leben weit über 1.200 Pflegekinder. Als politische Lobby sieht sich der BbP allen Familien verpflichtet, die ein Kind mit besonderem Bedarf aufgenommen haben.
Ziele der Verbandsarbeit sind die Gewinnung weiterer Pflege- und Adoptivfamilien, der Austausch untereinander, Information, Beratung, Fortbildung, Freizeiten, Vernetzung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Der BbP ist als gemeinnützig und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Der ehrenamtlich tätige fünfköpfige Vorstand, die Fachberater und weitere ehrenamtlich Engagierte werden dabei von einem Referenten und zwei angestellten Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle in Papenburg unterstützt.
2019 hat der BbP die Fachgruppe „Inklusive Pflegekinderhilfe – Schwerpunkt Pflegekinder mit Behinderung und deren Familien“ ins Leben gerufen. Ziel der 16-köpfigen interdisziplinären Gruppe ist es, die Kompetenzen von Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen zu bündeln und fachliche Empfehlungen zu Kernthemen der inklusiven Pflegekinderhilfe auszuarbeiten.
Der BbP ist 2018 mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet worden und war 2020 einer der sieben Bundespreisträger der Initiative „startsocial – Hilfe für Helfer“.