Bayerische Architektenkammer
Beratungsstelle Barrierefreiheit
Waisenhausstraße 4
80637 München
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)89.139880-80
Fax: +49(0)89.139880-55
Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer unterstützt die Umsetzung der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen seit mehr als 30 Jahren. Ihre Aktivitäten werden in erheblichem Umfang durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. So können bayernweit kostenfreie Beratungen angeboten werden, und zwar für alle, die Unterstützung bei Fragestellungen rund um die Barrierefreiheit benötigen.
Menschen mit und ohne Behinderung sollen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. Die Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Einschränkungen selbstbestimmt leben können, ist die Barrierefreiheit des persönlichen Lebensumfelds.
Um Betroffene, Planer|innen und Interessierte bei der Umsetzung der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen bestmöglich zu unterstützen, bietet die Beratungsstelle Barrierefreiheit bayernweit Erstberatungen im Themenfeld an.
Unsere freiberuflichen Expert|innen geben grundlegend, neutral und unabhängig Auskunft, halten Vorträge und bieten Schulungen. Vor Ort arbeiten wir eng mit Selbsthilfeverbänden, kommunalen Behindertenbeauftragten, Wohnberatungsstellen und weiteren Partnern zusammen. Wir wollen genau diese Kompetenz in unsere Beratungen mit einbeziehen, um den unterschiedlichen Anfragenden bestmöglich weiterzuhelfen.
Das Beratungsangebot reicht von der individuellenBeratung zu Fragen der Barrierefreiheit über umfassende Beratung von Architekt|innen, Innenarchitekt|innen, Landschaftsarchitekt|innen und Stadtplaner|innen, öffentlichen Auftraggebern und Kommunen bis hin zu Vorträgen und Schulungen mit Multiplikatorenwirkung.
Mit Beratungen zur digitalen Barrierefreiheit, zu Leichter Sprache, zu Fördermöglichkeiten und sozialen Fragen, zur Freiraum- und Landschaftsgestaltung setzen wir bedarfsgerechte Schwerpunkte in unserem Beratungsangebot.
Mit der Stiftung Pfennigparade besteht zu den Themen barrierefreie Information und Kommunikation im digitalen Raum sowie Leichte Sprache eine enge Zusammenarbeit. Die Experten der Pfennigparade haben in regelmäßigen Abständen die Beraterinnen und Berater der Beratungsstelle geschult und unterstützen mit ihrem Fachwissen.