Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA)
Gostenhofer Hauptstraße 61
90443 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)911.2729980
Fax: +49(0)911.9296690
Das Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Nürnberg arbeitet im Auftrag von Landes- und Bundesministerien, Kommunen, freien Trägern und Unternehmen an Forschungs-, Beratungs- und Praxisprojekten. Zu den Themenschwerpunkten gehören
- Management und Organisation von Kindertageseinrichtungen
- Bildungsgerechtigkeit
- Bürgerschaftliches Engagement
- Schuldner- und Insolvenzberatung
Das ISKA ist überregional tätig. Aus der Projektarbeit entwickelten sich Praxisprojekte am Standort Nürnberg:
- Kindertagesstätte MOMO
- Kindertagesstätte MIKRO
- Kindertagesstätte MIO
- Kinderkrippe MIRA
- ZAB - Zentrum Aktiver Bürger
- Begleiteter Umgang
- Familienpatenschaften
- Türen Öffnen
- ANDERS GRÜNDEN
- Freiwilligenzentrum Fürth
- Schuldnerberatungsstelle - Insolvenzberatungsstelle (Verbraucherkonkurs)
Das ISKA wurde 1987/88 von Prof. Dieter Kreft und Prof. Dr. Hermann Glaser gegründet.
Zum 31.12.2018 hatte das ISKA 117 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 9 Praktikanten und Praktikantinnen und über 1.026 Ehrenamtliche.
Gesellschafter
- Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Nürnberg
- Deutsches Jugendinstitut e.V., München
- Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit gGmbH, Nürnberg
- Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Hagen
- Sozialpädagogisches Institut Berlin
Geschäftsführer
- Günter Krauß, Dipl.-Psychologe (Geschäftsbereich Nürnberg-Gostenhof)
- Michael Weinhold, Dipl.-Soz.päd. (Geschäftsbereich Nürnberg-Untere Krämersgasse)
Verwaltungsrat
- Prof. Gerhard Frank, Nürnberg
- Siegfried Kett, Nürnberg
- Prof. Dieter Kreft, Nürnberg
- Reiner Prölß, Nürnberg (Vorsitz)
- Volker Wolfrum, Nürnberg