Nationales Zentrum Frühe Hilfen
(in der BZgA)
Maarweg 149-161
50825 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)221.8992-0
Fax: +49(0)221.8992-300
Das NZFH ist seit seiner Gründung mit verschiedenen Aufgaben betraut, um die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in Deutschland zu unterstützen. Dies geschieht unter anderem durch wissenschaftliche Forschung, durch Angebote zur Qualitätsentwicklung, durch Fachaustausch mit Akteuren der Frühen Hilfen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit.
Eingerichtet wurde das NZFH im Jahr 2007 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Das BMFSFJ fördert das NZFH seit Gründung als zentrale Wissensplattform zu Frühen Hilfen. Ein Jahr später erhielt es aufgrund eines Beschlusses der Ministerpräsidenten-Konferenz zusätzlich den Auftrag "Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen", um Defizite im Kinderschutz zu identifizieren.
Seit 2012 war das NZFH außerdem als Koordinierungsstelle des Bundes in der Bundesinitiative Frühe Hilfen tätig, seit 2018 übernimmt es diese Aufgabe für die Bundesstiftung Frühe Hilfen.
Ende des Jahres 2020 hat der Bundestag die Verstetigung des NZFH in der BZgA beschlossen. Damit sind die bundesweite Qualitätsentwicklung durch das NZFH und die Fortführung der umfangreichen Aufgaben dauerhaft gesichert.