G-WEG GmbH
Goethestraße 43
59555 Lippstadt
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)2941.82778-90
Fax: +49(0)2941.922889
Neue Wege in der Sturzprophylaxe mit dem G-WEG® System
Das ganzheitliche G-WEG System zur Sturzprophylaxe ist speziell für Senioreneinrichtungen aus
der Praxis heraus entwickelt worden, da wir auf jahrelange Trainingserfahrung mit Senior*innen,
neurologisch Betroffenen und Orthopädisch-Erkrankten zurückblicken können.
Aus diesem Training heraus entstand der Wunsch ein System für Senioreneinrichtungen, Physio- und Ergotherapiepraxen, neurologische Zentren und Krankenhäuser zu entwerfen, das das
Pflegepersonal in der Umsetzung des Mobilitätstrainings unterstützt und gleichzeitig das Maximum
aus jedem Training für die Trainierenden herausholt.
So entstand unser ganzheitliches System zur Sturzprophylaxe, bestehend aus der
6m langen und 1,20m breiten therapeutischen Gangmatte und den dazugehörigen 98 Methodik-Karten. Die therapeutische Gangmatte ist einer Wiese nachempfunden, so wie wir sie aus unserem
Alltag kennen, damit auch demenziell veränderte Personen mit dem G-WEG trainieren können. Die
aufgedruckten Steinkanten sorgen dafür, dass gezielt an der Schrittlänge und der Geschwindigkeit
gearbeitet werden kann.
Das Besondere an der G-WEG-Methodik ist, dass wir das Gehen mit weiteren Aufgaben verbinden
und somit Doppelbelastungen simulieren, da die Fähigkeit sich auf mehrere Dinge gleichzeitig zu
konzentrieren im Alter nachlässt. Diese Fähigkeit ist im Alltag aber besonders wichtig, damit
Stresssituationen gemeistert werden können und nicht jede visuelle oder optische Ablenkung gleich
zu einem Sturz führt.
Die Aufgaben für die nötige Doppelbelastung geben unsere 98 Methodik-Karten vor, die sich in fünf
unterschiedliche Übungskategorien unterteilen: Basics, Einzelübungen mit Gerät für
alltagsbezogene Doppelkoordinationsaufgaben, Paarweise ohne Gerät für Bewegung und
Gedächtnis, Paarweise mit Gerät für alltagsbezogene Doppelkoordinationsaufgaben zu zweit und
die Kategorie Großgruppe für ein gemeinsames Gang- und Sturzprophylaxe-Training.
Durch die Methodik-Karten muss das Pflege- oder Betreuungspersonal keine Vorbereitungszeit
mehr vor den Bewegungsrunden investieren. Der G-WEG ist innerhalb von kürzester Zeit ausgerollt
und startklar. So entsteht ein hocheffektives und zeitsparendes Mobilitätstraining, das nicht nur das
Gehen trainiert, sondern darüber hinaus Gedächtnistraining mit einbezieht und außerdem zum
Sprechen animiert.
Die verschiedenen Übungskarten orientieren sich stets an alltagsnahen Bewegungsabläufen, damit
die Trainierenden im Alltag mobiler und selbstsicherer werden.
Natürlich kann der G-WEG auch mit einem Handstock oder einem Rollator überquert werden. Durch
den spielerischen Charakter und die alltagsnahen Aufgaben ist jede Menge Spaß bei den
Trainierenden und beim Personal vorprogrammiert. Ein weiterer Pluspunkt: Der G-WEG und die 98
Methodik-Karten lassen sich einfach in der dazugehörigen Tasche transportieren und verstauen.
So ist die Umsetzung des Trainings nicht an einen bestimmten Raum gebunden - bei gutem Wetter
kann natürlich auch draußen trainiert werden.
Regelmäßiges Training mit dem G-WEG reduziert Stürze, erhält und fördert die Mobilität von
Bewohner*innen und entlastet somit auch das Pflegepersonal, was für eine bessere Qualität in der
Pflege sorgen kann.
Die Mobilität bestimmt den Grad der Selbstständigkeit der Bewohner*innen und
dementsprechend auch die Be- oder Entlastung des Pflegepersonals, weswegen es unumgänglich
ist diese zu trainieren.
Bei einer Fortbildung bei uns in Lippstadt oder einer Inhouse-Fortbildung in Ihrer Einrichtung
schulen wir neben den praktischen Inhalten zum G-WEG auch alle wesentlichen Inhalte im Bereich
Sturzprophylaxe. Die Fortbildungsinhalte können auch online erworben werden und sind bei der
„Registrierungsstelle beruflich Pflegender“ hinterlegt. Somit sind wir Ihre Experten rund um das
Thema Sturzprophylaxe! Die Wirksamkeit des G-WEG Systems ist sportwissenschaftlich bewiesen.
Denn „wer das Gehen nicht trainiert, verliert die Gehfähigkeit!“