Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2022
Bild vergrößern LOGO_Qualifizierungen Literaturpädagogik

Qualifizierungen Literaturpädagogik

LOGO_Qualifizierungen Literaturpädagogik

Qualifizierungen Literaturpädagogik

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank, des Rahmenprogramms sowie des TicketShops.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Qualifizierung Literaturpädagogik

Sprachbildung - Leseförderung - kreatives Schreiben - Erzählkompetenz

Die Literaturpädagogik vermittelt Kindern und Jugendlichen grundlegende Fähigkeiten, um ihr Leben selbstbestimmt zu meistern. Spielerisch erobern sie sich die Möglichkeiten und Facetten des sprachlichen Ausdrucks und der fiktiven Weltgestaltung.

Diese Qualifizierung befähigt Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, im Buchhandel, in Familienzentren, Kindergärten, Ganztagsschulen, Fachschulen und freiberuflich tätige Leseförderer*innen zur Tätigkeit als Literaturpädagog*innen.

Thematische Schwerpunkte

  • Projektentwicklung im Bereich von Literacy und Leseförderung
  • Bewertung und Auswahl von zielgruppenorientierten Lektüreangeboten
  • Entwicklung von Vermittlungsmethoden
  • Konzeptentwicklung
  • Überblick über Angebote im Bereich der Literaturvermittlung
  • Beratung von Eltern und Lesepaten im Bereich der Leseförderung
  • Profilentwicklung für die eigenen Angebote

Je nach Wahl der Kurse kommen weitere Qualifikationen z. B. im Bereich von Sprachförderung, interkultureller Arbeit oder in den künstlerischen Ausdrucksformen hinzu. Bestandteil der Qualifizierung ist eine individuelle Fortbildungsberatung.

Voraussetzung

Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium oder adäquate Leistungen sowie die Teilnahme an der Fortbildung „Kinder- und Jugendliteratur praktisch“.

Abschluss

Zertifikat „Literaturpädagogik“. Die Qualifizierung ist vom Bundesverband Leseförderung e. V. anerkannt als Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“.

Kinder- und Jugendliteratur praktisch

Buchauswahl - Literaturvermittlung - Kreativprojekte

Berufsbegleitende Fortbildung mit 4 Kursphasen

Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse und methodische Hilfen, um Kinder und Jugendliche an Literatur heranzuführen. Erfahren Sie, wie Sie eine zielgruppengerechte Auswahl aus dem aktuellen Literaturangebot treffen und Literaturprojekte für Kinder und Jugendliche sinnvoll planen und durchführen können.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Der Kinder- und Jugendbuchmarkt: Orientierung und Überblick
  • Bilder-, Kinder- und Jugendbuch: Geschichte und Bedeutung
  • Auswahl- und Bewertungskriterien
  • Kreative Methoden für die Vermittlung von Literatur
  • Attraktive Projekte zur Lese- und Schreibförderung
  • Planung und Durchführung eines Literaturprojektes
  • Integration von Kinder- und Jugendliteratur in fächerübergreifende Projekte

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, Schulen, Kindertagesstätten und -horten, im Buchhandel und Verlagswesen sowie aus Kultur- und Kommunikationszentren.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.