Heilpädagogische und sozialpädagogische Familienhilfe (HPFH/SPFH)
Unsere Heilpädagogische Familienhilfe (HPFH) ist eine Spezialisierung der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und eine Eingliederungshilfe zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Das Familienleben mit einem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung oder Erkrankung kann besondere Herausforderungen mit sich bringen. Wenn Sie eine intensive Unterstützung und Hilfe bei der Erziehung und Förderung Ihres Kindes brauchen, steht unser Team der Heil- und sozialpädagogischen Familienhilfe an Ihrer Seite.
Unsere Mitarbeiter*innen
- begleiten Sie als Eltern im Verstehen der Behinderung/ mit der Entwicklungsverzögerung Ihres Kindes
- geben Ihnen Tipps zum Umgang mit den Verhaltensweisen Ihres Kindes
- kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause
- können die ganze Familie (Geschwisterkinder, Ehepartner*innen etc.) einbeziehen
- zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind gezielt fördern können
- unterstützen und stärken Sie in Ihrer Erziehung
- geben konkrete Hilfe in Alltagssituationen
- unterstützen Sie bei Gesprächen mit anderen Institutionen wie Kindergarten, Schule, Ärzten oder Therapeuten
- unterstützen Ihre Familie in akuten Krisen
Das ist noch wichtig
- in einem „Hilfeplan-Gespräch“ überlegen wir gemeinsam, welche Ziele Sie erreichen möchten
- wir unterliegen der Schweigeplicht
- die HPFH ist eine Hilfe, die auf Antrag finanziert werden kann. Zuständig sind das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien oder der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)