Sicherer Datenaustausch über Einrichtungsgrenzen hinweg
Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken in der eHealth-Plattform der RZV GmbH, die gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST und der InterSystems GmbH ins Leben gerufen wurde. Die workfloworientierte Plattform basiert hierbei auf der elektronischen Fallakte (EFA) mit standardisierten Schnittstellenprotokollen. Diese Systemstruktur gewährleistet eine großmögliche Anbindung unterschiedlicher klinischer Systeme, inklusive deren Subsysteme. Eine konsequente Beachtung der innerhalb der EFA verarbeiteten IHE-Protokolle (IHE: Integrating the Healthcare Enterprise) bietet den anzudockenden Systemen eine transparente und flexible Schnittstelle zur Bereitstellung der Dokumente.
Die Elektronische Fallakte für Leistungserbringer
Es gibt viele Argumente, die für den Einsatz der Elektronischen Fallakte sprechen. Grundsätzlich braucht das Gesundheitswesen eine praktikable Lösung, um den analogen Informationsstau aufzulösen und im Sinne der Patienten und der behandelnden Ärztinnen und Ärzte auf eine digitale Beschleunigungsspur zu wechseln. Die Elektronische Fallakte der RZV ist genau diese Lösung, die über Einrichtungsgrenzen hinweg die Player des Gesundheitswesens miteinander verbindet und den Informationsfluss ins Rollen bringt.
Bestens informiert, zu jeder Zeit, an jedem Ort
Die RZV-EFA ist eine Kommunikationsplattform, auf der Ärztinnen und Ärzte sowie andere Leistungserbringer Informationen zu gemeinsam behandelten Patienten datenschutzgerecht austauschen können. Die RZV-EFA unterstützt damit einen schnellen Zugriff auf behandlungsrelevante Dokumente aus dem stationären wie ambulanten Bereich, wie etwa Arztbriefe, Befunde, OP-Berichte bis hin zum Röntgenbild. Somit können sich die beteiligten Leistungserbringer über die RZV-EFA einen aktuellen Überblick über den bisherigen Behandlungsverlauf verschaffen. Das Konzept ist insbesondere für komplexe Behandlungssituationen geeignet, die eine enge Kooperation der Leistungserbringer über Einrichtungs- und Sektorengrenzen hinweg erfordern.