Angewandte Forschung, zukunftsorientierte Lehre, Internationalisierung und Digitalisierung sind die Leitthemen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und ein fortwährendes Ziel und primärer Faktor für den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis.
Untereinander vernetzt, greifen sie ineinander und fördern sich gegenseitig – und treiben die Intensivierung des Regionalbezugs der Hochschule in Lehre und Forschung sowie die Sicherung der Qualität in Lehre, Weiterbildung und Forschung voran.
Davon profitieren sowohl Unternehmen, Institute und Verbände, als auch die Studierenden, die so am aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft partizipieren.
Aktuell konzentriert sich die Hochschule auf drei Forschungsschwerpunkte: „Energietechnik und Energieeffizienz", „Mensch und Mobilität" und „Digitale und intelligente Systeme".
Neben den Aktivitäten einzelner forschender Professoren der Fakultäten, werden die Forschungsaktivitäten der FHWS in acht anwendungsorientierten Instituten gebündelt sowie in über 90 Laboren ausgebaut. Zudem gibt es einen Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Arbeit und es wird stets nach den Richtlinien wissenschaftlicher Praxis agiert.