Beim Schütteln von ichó erklingt ein Tierlaut, den es gilt zu erraten. Die Tierlaute sind häufig im ersten Moment nicht ganz eindeutig, man muss schon genau hinhören und manchmal auch ein zweites Mal (nochmal Schütteln). Dabei entstehen in der Gruppe häufig die interessantesten Gespräche durch Assoziationen, die bei den unterschiedlichsten Teilnehmern geweckt werden. So erinnert ein gackerndes Huhn vielleicht an die Jugend auf dem heimischen Bauernhof oder das Miauen an das geliebte Haustier. Dieses Spiel bietet bei nahezu allen Menschen Anknüpfungspunkte an das persönliche Leben.
Dies ist die ideale Basis, um Kommunikation generationenübergreifend zu ermöglichen. So können beispielsweise Spielzeugtiere genutzt werden, die Kinder den Senioren beim richtigen Erraten des Tierlauts bringen.