Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2022
Bild vergrößern LOGO_Muslimische Wohlfahrt

Muslimische Wohlfahrt

LOGO_Muslimische Wohlfahrt

Muslimische Wohlfahrt

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank, des Rahmenprogramms sowie des TicketShops.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Über fünf Millionen Muslime leben in Deutschland. Sie zeichnen sich in sozialer, ethnischer und kultureller Hinsicht mit ihren unterschiedlichen Sozialisationen, Schichtzugehörigkeiten und Lebensentwürfen durch eine große Vielfalt aus. Sie sind nicht nur Klienten der Sozialen Arbeit, sondern als Muslimische Zivilgesellschaft genauso Anbieter (Träger) und Fachpersonen.

Es hat sich eine Vielzahl an Angeboten durch Projekte und Maßnahmen entwickelt, die sich an Migranten*innen und immer mehr auch an Muslime als Zielgruppe richten. Fest steht, dass die Zielgruppe der Muslime sich dennoch verstärkt mit ihren sozialen Problemen und Bedarfen an muslimische Organisationen wenden, auch wenn diese nicht zu den Anbietern im sozialen Hilfesystem gehören. Das deutet auf einen Bedarf im Angebotsspektrum und in der Versorgung hin.

Die Muslime möchten, wie alle Bürger*innen des Landes, ihre Wahlfreiheit nutzen und sich zwischen den Trägern für den einen oder anderen entscheiden. Die Muslime wollen zudem zusätzliche Strukturen schaffen und die bestehende Angebotsvielfalt bereichern und ihre Dienste für alle Bürger*innen zugänglich machen. Kurz gesagt, sie wollen Teil des Systems werden. Dabei wollen insbesondere muslimische Frauen die Rolle der Wegbereiterinnen übernehmen.

So wie die organisierte Wohlfahrtspflege vor über einem Jahrhundert durch die Arbeiter- und Frauenbewegung ihren Höhepunkt erreichte, wird auch bei der Entwicklung der muslimischen Wohlfahrt heute eine ähnliche Entwicklung sichtbar. Im Bereich des zivilgesellschaftlichen Engagements und der Wohlfahrt stehen muslimische Frauen vor ähnlichen Herausforderungen und ähnlichen Chancen, eine größere gesellschaftliche Rolle zu spielen, wie die jüdischen und christlichen Frauen, die in der historischen Entwicklung der Zivilgesellschaft und parallel der strukturierten Sozialen Arbeit beziehungsweise Wohlfahrtspflege in Deutschland eine wichtige Rolle übernommen haben. Frauen und Männer, die sich des gesellschaftlichen Wandels bewusst sind, werden neue Strukturen in der muslimischen Wohlfahrtspflege aufbauen.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.