Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2022
Bild vergrößern LOGO_BLIKK-Medien Projekt

BLIKK-Medien Projekt

LOGO_BLIKK-Medien Projekt

BLIKK-Medien Projekt

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank, des Rahmenprogramms sowie des TicketShops.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Bildgestützte Medien haben unser gesellschaftliches und soziales Leben verändert und wurden wesentlicher Bestandteil von Information und Kommunikation. Sie sind eine willkommene Bereicherung aber auch eine enorme Herausforderung. Für unsere Kinder und Jugendlichen ist das Erlernen eines angemessenen Umgangs mit Medien eine erstmals für diese Generation vorhandene Bewältigungsaufgabe. Gelingt die Bewältigung nicht, sind selbstständiges und zufriedenes Leben in Familie, Gesellschaft und im Beruf nur schwer erreichbar.
Das Institut für Medizinökonomie und Medizinische Versorgungsforschung der RFH Köln (iMöV) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) haben gemeinsam das Projekt „BLIKK-Medien – Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz und Kommunikation – Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien“ entwickelt. Der Deutschen Kinderschutzbund und die Deutsche Sportjugend wurden als Kooperationspartner in das Projekt integriert. Mit der Übernahme der Schirmherrschaft durch die Drogenbeauftragte des Bundes bekundet auch die Politik den hohen Stellenwert des Projektes.
Es soll nach nachweisbaren Zusammenhängen zwischen den Mediennutzungszeiten und möglichen psychischen sowie physischen Auffälligkeiten im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen U3-J1 gesucht werden. Obwohl einige Daten bereits vorliegen, ist die Kopplung an die „U`s“ neu.
Eine wesentliche Aufgabe ist es, Beratungs-, Informations- und Interventionskonzepte ausgehend von den Ergebnissen einer Querschnittsstudie von einem Expertenteam zu entwickeln um diese dann in einer Längsschnittstudie zu evaluieren.
Die Verwendung der Dokumentation der Untersuchungsergebnisse der „U`s“ nach dem vom BVKJ entwickelten Muster „paed-check“ stellt besondere inhaltliche und zeitliche Herausforderungen an die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzt_Innen. Diese müssen aufgrund des hohen Zeitbedarfs je Studienteilnehmer_In eine Aufwandsentschädigung erhalten.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.