Tablets öffnen Türen - „Auch ich habe eine Chance auf dem Wohnungsmarkt!“
Wer auf Wohnungssuche ist, stellt schnell fest, dass der Kampf um die heißbegehrten vier Wände nicht nur in Corona-Zeiten online stattfindet. Die Immobilienanzeigen der Zeitung werden immer weniger, die technischen Anforderungen beim Suchen im Internet größer.
Um den Betroffenen im Landkreis München die entsprechenden Voraussetzungen zu bieten, wurde das Projekt WoHinT21 „Gerechte(re) Wohnungsssuche für ALLE“ von der AWO Wohnungsnotfallhilfe ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Suchenden begleitend mit Tablets auszustatten, die ihnen Zugang zum digitalen Wohnungsmarkt verschaffen.
Auf Tablets finden die Wohnungssuchenden nicht nur alle Formulare und Anträge, die für die Wohnungssuche speziell im Landkreis München nützlich sind, sondern auch Erklärungsvideos, die aus dem parallel stattfindenden Workshop kommen. Für inhaltliche wie auch technische Fragen kann sich das Team des Projekts auf die Tablets der User schalten. „Dies ermöglicht unsere ortsunabhängige Unterstützung, auch aus dem Homeoffice“, sagt Christina Mittermaier (Immobilienfachwirtin), die mit dem Team der Wohnungsnotfallhilfe seit Jahren an der Unterstützung in diesem Bereich arbeitet. Mittermaier: „Mit diesen Tablets kommen wir dem Ziel näher, den Klienten die Tür zum digitalen Wohnungsmarkt zu öffnen.“ Dadurch werde die Eigenkompetenz gefördert und die Motivation gestärkt, sich selbst professionell ausgestattet auf die Suche zu machen und nicht vor dem Markt zu kapitulieren.
Träger: AWO Kreisverband München-Land e. V.
Förderzeitraum: November 2020 – Oktober 2021
Durchführungsort: München, Oberbayern