Die Beratung unserer Pflegefamilien ist einer der großen Schwerpunkte des Bundesverbands behinderter Pflegekinder e.V. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeiten unsere Mitglieder mit unterschiedlichsten Kindern. Daraus ist ein Erfahrungsschatz erwachsen, den unsere Spezialisten gerne teilen. Denn so vielfältig wie unsere Kinder sind die Themen, die uns beschäftigen.
Folgende Beratungsschwerpunkte bieten unsere ehrenamtlichen Berater unseren Mitgliedern an:
Blindheit und Sehbehinderung
- Degenerative Muskelerkrankungen und begrenzte Lebenserwartung
- Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD)
- Förderung und Integration geistig behinderter Menschen mit belastenden Verhaltensweisen
- Häusliche Pflegedienste und Intensivmedizin, Schwerpunkt Heimbeatmung, PEG-Sonden, Palliativpflege
- Intensivpflegekinder
- Jugend- und Sozialhilfe-Fragen
- Krisenintervention bei Tod und Unfall mit Verletzten
- Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz
- Sexueller Missbrauch und Trauma
- SGB XI und Fragen zur allgemeinen Grundpflege
- Spina bifida und Shaken Baby Syndrom
- Steuerrechtliche Fragen
- Versicherungsrechtliche Fragen
Bitte bedenken Sie, dass alle Auskünfte unserer ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen. Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. kann weder eine Garantie für die Richtigkeit noch eine Haftung übernehmen.