Individuelle Bildung durch Montessori Pädagogik
Das Projekt
Individuelle Bildung durch Montessori Pädagogik - die Montessori Schule in Homberg bietet seit September Kindern ein alternatives Schulkonzept. Die Schule startete zum Schuljahresbeginn als Grundschule mit Förderstufe mit den Klassen 1 bis 5, welche in zwei jahrgangsübergreifende Schülergruppen aufgeteilt sind. Langfristig soll das Stufensystem ausgeweitet werden und als integrierte Gesamtschule auch die Klassen 6 bis 10 anbieten. Im September startet die Schule mit 42 Schülern, welche in den zwei jahrgangsübergreifenden Gruppen ein handlungsorientiertes Lernen wahrnehmen dürfen.
Das Konzept
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken.” - das Zitat von Albert Einstein beschreibt das Leitbild der Montessori Schule in Homberg sehr treffend. Die Montessori Pädagogik soll Schülern durch anschauliches Material und einer projektorientierten Lehre eine individuelle Bildung bieten. Das Konzept soll den Schülern durch jahrgangsübergreifende Gruppen die Möglichkeit geben, miteinander und voneinander zu lernen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen. In Abstimmung mit einem Lernbegleiter können die Schüler ihren Wochenplan frei gestalten, sich eigenständig ihre Lernziele setzen und somit ein selbstverantwortliches Lernen und Selbstwirksamkeit erfahren. Dabei setzt die Montessori Schule auf ein Arbeiten auf Augenhöhe - Respekt und Toleranz sind Werte, welche die Beziehungsebene zu den Kindern stärkt und wodurch die individuellen Bedürfnisse der Schüler im Vordergrund stehen.
Das Team
Julia Walker: Geschäftsführerin, Schulleitung - Schwerpunkt Sport & Gesellschaftslehre
Gudrun Elfenthal: Geschäftsleitung, Finanzabteilung/ Wirtschaft & Finanzen
Tanja Neumann: Schwerpunkt Mathematik
Claudia Williams: Schwerpunkt Psychologie/Diagnostik & Englisch
Louis Cernik: FSJ
Ludmilla Schick-Jurganow: Schwerpunkt Deutsch und Sachunterricht
Edyta Zawiazalec: Schwerpunkt Englisch und Kunst
Vanessa Knaak: Jahrespraktikantin