Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023

ReSi+

Weidenbühl 2

91338 Igensdorf

Bayern

Deutschland

Telefon: +49 911 58802504

Kontakt- /Terminanfrage Kontakt- /Terminanfrage

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Halle

Produkte von ReSi+ (1)

Die ReSi+ Akademie

Wir bieten derzeit Fortbildungen auf verschiedenen Ebenen an.

1. Zertifikatslehrgang "ReSi+ Fortbildungsleitung" für Multiplikator*innen

ReSi+ Fortbildungsleitungen werden geschult, pädagogisches Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen so zu qualifizieren und zu begleiten, damit diese wirkungsvolle Gewaltprävention dauerhaft im Rahmen des Gewaltschutzes (§ 45 Abs. 2 SGB VIII) umsetzen können.

Termine 2023

06.11.-08.11.2023 in Nürnberg (Wartelistenplätze frei)

Termine 2024

22.01.-24.01.2024 in Nürnberg (freie Plätze)

24.04.-26.04.2024 in Nürnberg (freie Plätze)

weitere Termine gern auf Anfrage

Zugangsvoraussetzungen und weitere Informationen

2. Fortbildungen für Fachkräfte in Kitas und Einrichtungen

Für Kindertageseinrichtungen werden modulare Weiterqualifizierungsangebote vorgehalten. Diese werden durch zertifizierte ReSi+Fortbildungsleitungen in den Einrichtungen (Inhouse) oder bei Fortbildungsveranstaltungen, z.B. trägerintern für mehrere Einrichtungen, durchgeführt. Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte an Franziska Simon-Erhardt und Teresa Wagner über resiplus@th-nuernberg.de.

Eine Übersicht der zertifizierten ReSi+ Fortbildungleitungen und deren Einsatzregionen finden Sie hier.


Modul 1: Das ReSi+ Kinderprogramm

 Ziele: Unterstützung von Schutzfaktoren und Resilienz durch Förderung

·       sozial-emotinaler und

·       körperbezogener und

·       sprachlicher Kompetenzen

Inhalte: Übersicht und Inhalte des ReSi+ Kinderprogramms, Einsatz der Praxismaterialien, Thematisierung im Alltag, Resi und Ralf als Teil der Gruppe.

Dauer: Tagesveranstaltung


Modul 2: Information und Einbezug der Eltern

 Ziele: Sicherheit durch Unterstützung Schutzhandeln und Vertiefung der Lerninhalte Kinder

·       Information über das ReSi+ Konzept + Bedeutung der Kompetenzbereiche

·       Partizipation: Anregung, Lerninhalte in der Familie zu vertiefen

·       Schutzfunktion stärken – Sensibilisierung und Hinschauen fördern

·       Kontaktpunkte für Beratungs- und Hilfeangebote (siehe auch Modul 4)

Inhalte: Elternbriefe, Website, Netzwerkkarte Familien, Veranstaltungen und Infomaterial der kooperierenden Fachstellen zu den Thembereichen häusliche und sexualisierte Gewalt (siehe Modul 4)

Dauer: 1/2 - Tagesveranstaltung

Modul 3 a: (Weiter-) Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte

Ziele: Sicherheit durch Unterstützung das professionellen (Schutz-)Handelns

·       Fachwissen und Handlungssicherheit zur Rolle der Fachkraft und Vorgehen im Verdachtsfall

·       Resiliente Fachkräfte / partizipativ erarbeitete Haltung im Team

·       Umsetzung ReSi+ Kinderprogramm (supervisorischer Austausch)

Inhalte: Thematische Informationen zu sexualisierter und häuslicher Gewalt, Reflexionsübungen, weitere Unterstützung durch zert. ReSi+ Fortbildungsleitung (Qualifizierung zu den Thembereichen ggf. in Kooperation mit Fachberatungen - Modul 4)

Dauer: 1/2 - Tagesveranstaltung

Modul 3 b: Organisation

Ziele: Sicherheit durch Unterstützung institutionellen Schutzhandelns

·       Umsetzungs- und Implementationsqualität des ReSi+ Konzepts

·       Nachhaltigkeit durch Rückbindung an Entwicklerinnen

·       Partizipative Weiterentwicklung des ReSi+ Konzepts und des einrichtungsinternen Gewaltschutzkonzepts

Inhalte: Selbstevaluationsinstrumente ReSi+, Evaluationsergebnisse, Nachqualifizierung neuer Fachkräfte, ggf. weitere Inhalte nach Absprache (z.B. Weiterentwicklung des Gewaltschutzkonzepts)

Dauer: 1/2 - Tagesveranstaltung

Modul 4: Regionale Vernetzung

Ziel: Sicherheit durch kooperatives professionelles Handeln im Kinder- und Opferschutz

·       Vernetzung mit Fachstellen

·       Kontaktpunkte für Beratungs- und Hilfeangebote (siehe auch Modul 2)

Inhalte: Netzwerkkarte für Einrichtungen, Infomaterial der Fachstellen, Fachliche Fortbildung zu den Themenbereichen häusliche und sexualisierte Gewalt durch Fachstelle sowie (Mit-) Gestaltung Elternveranstaltungen

Dauer: 1/2 - Tagesveranstaltung unter Einbezug regionaler Fachstellen

Termine

Hier finden Sie alle Vorträge und Events des Ausstellers ReSi+, die im Rahmen des Fachprogramms der ConSozial stattfinden. Bitte beachten Sie, dass manche Vorträge auch kostenpflichtig sein können.

ReSi+ bietet Ihnen Produkte aus diesen Produktgruppen:

Branche

Mitaussteller

Bei Klick auf einen Aussteller, rufen Sie dessen Profil mit mehr Informationen auf.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.