Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023

OTH Regensburg

Seybothstraße 2

93053 Regensburg

Bayern

Deutschland

Telefon: +49 941 9431081

Kontakt- /Terminanfrage Kontakt- /Terminanfrage

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Halle

Direktaussteller

Produkte von OTH Regensburg (4)

1. PRÄAMBEL

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften im Freistaat Bayern mit langer Tradition. Sie verfügt über ein umfangreiches akademisches Portfolio in den Disziplinen Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts-, Sozial- und Gesundheitswissenschaften sowie Gestaltung.

In Ostbayern spielt die OTH Regensburg eine herausragende Rolle in wissenschaftlich fundierter praxisnaher Ausbildung, angewandter Forschung und akademischer Weiterbildung. Für die Region und darüber hinaus sichert die Hochschule den wissenschaftlichen Nachwuchs. Beim Forschungs- und Technologietransfer ist sie ein unverzichtbarer Partner. 

Dank ihrer Größe und ihrer Attraktivität bei Studienbewerberinnen und Studienbewerbern kann die OTH Regensburg ein breites Spektrum grundständiger und postgradualer Studienprogramme anbieten. Die hohe Zahl interdisziplinärer Studiengänge und die Vielfalt fachspezifischer und persönlichkeitsbildender Inhalte sind hierbei besondere Merkmale. Bei einigen Themen in Lehre und Forschung hat die OTH Regensburg in Ostbayern und zum Teil auch weit darüber hinaus ein Alleinstellungsmerkmal.

Der Freiheit von Studium, Lehre und Forschung sowie der Gestaltung demokratischer Entscheidungsprozesse ist die OTH Regensburg verpflichtet. 

Dieses Leitbild drückt das Selbstverständnis der Hochschule aus. Es dient als Richtlinie für die Arbeit aller Hochschulangehörigen. 

2. LEITBEGRIFFE

Aufgaben und Ziele

Wir stehen für praxisnahe wissenschaftliche Hochschulbildung, angewandte Forschung auf hohem Niveau und anspruchsvolle akademische Weiterbildung. Dabei nutzen wir vielfältige Kooperationen zur Sicherung der Zukunft von Region, Land und Gesellschaft.

  • In Lehre, Forschung und Weiterbildung orientieren wir uns am Bedarf von Unternehmen, Institutionen sowie der gesamten Gesellschaft unserer Region und darüber hinaus.
  • Wir sichern den akademischen Nachwuchs der Region und helfen mit, den demographischen Wandel erfolgreich zu meistern.
  • Mit Anwendungsorientierung schlagen wir eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie technischer Nutzung von Forschungsergebnissen.
  • Als Partner für wissenschaftlich fundierte Weiterbildung bieten wir bedarfsgerechte berufsbegleitende Bildungsformate in einem breiten fachlichen Spektrum und im Rahmen eines Konzepts für lebenslanges Lernen.
  • Die zahlreichen Kooperationen mit anderen Hochschulen, Unternehmen, Organisationen, Schulen und öffentlichen Einrichtungen sind eine unverzichtbare Basis für unsere Aktivitäten. Ebenso wichtig ist uns die interdisziplinäre und bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule. 

SERVICE UND QUALITÄT

Wir vermitteln aktuelles Wissen im Rahmen sehr guter Lehre und engagieren uns bei der Betreuung und Unterstützung der Studierenden. Systematisches Qualitätsmanagement hilft uns, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

  • Wir sind ein aktiver, kompetenter und attraktiver Bildungspartner der Gesellschaft und handeln initiativ im Umgang mit neuen Entwicklungen und Herausforderungen.
  • Dabei stützen wir uns auf die umfangreiche Praxiserfahrung und wissenschaftliche Qualifikation der Lehrenden, ihre Motivation sowie die permanente Weiterbildung aller Hochschulangehörigen. 
  • Wir vermitteln engagiert aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Wissen und vielschichtige Kompetenzen. 
  • Zur kontinuierlichen Verbesserung der Studien- und Lernbedingungen dient unser Qualitätsmanagement. Dieses basiert auf anerkannten Standards und wird nach wissenschaftlichen Prinzipien ständig weiterentwickelt. 
  • Als Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte und Lehrbeauftragte in Fakultäten und Serviceeinrichtungen tragen wir persönliche Verantwortung für sehr gute Lehre. 
  • Ein wesentliches Element unserer Dienstleistung ist die persönliche und intensive Betreuung noch vor Studienbeginn sowie während aller Phasen des Studiums. Unseren Absolventinnen und Absolventen bieten wir lebenslange Begleitung an. Alle Angehörigen der Hochschule fühlen sich den Belangen der Studieninteressenten, der Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Weiterbildungsprogrammen verpflichtet.

ANSPRUCH UND ENGAGEMENT

Wir behaupten uns mit einem anspruchsvollen Angebot an Lehre, Forschung und Weiterbildung im Wettbewerb nationaler und internationaler Bildungseinrichtungen und wollen unsere Position kontinuierlich verbessern. Dabei stützen wir uns auf ein dichtes Netzwerk von Partnern im In- und Ausland.

  • Lehren und Lernen stehen für uns im Mittelpunkt. Zusätzlich wollen wir Forschung und Entwicklung kontinuierlich voranbringen und intensivieren.
  • Wissens- und Technologietransfer in Kooperation mit unseren zahlreichen Partnern steigert langfristig die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Wirtschaftsunternehmen und stärkt die Region als Wirtschaftsstandort. 
  • Wir messen uns am Erfolg unserer Alumni in der Berufswelt und positionieren uns damit im Wettbewerb mit anderen Hochschulen. 
  • Ein wichtiges Anliegen ist es uns, den Studierenden internationale Erfahrungen zu vermitteln. Wir sind offen für Kontakte nach außen und nutzen weltweit Kooperationen in Wissenschaft und Forschung, um die Ausbildungsangebote zu optimieren, ein internationales Klima zu schaffen und den Fortschritt an führender Position mit zu gestalten. 
  • Ausländische Studierende, Dozentinnen und Dozenten sind uns hochwillkommen. Sie bereichern unsere Hochschule.
  • Wir stellen uns dem internationalen Wettbewerb.

NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG

Wir sehen uns als Bildungseinrichtung zur Entwicklung von mündigen Persönlichkeiten. Im Rahmen des Studiums fördern wir die persönliche und soziale Kompetenz unserer Studierenden, stärken das Gemeinschaftsgefühl und bereiten den Weg für lebenslanges Lernen.

  • Wir sehen uns als wissenschaftliche Bildungseinrichtung, die Persönlichkeiten weiterentwickelt, prägt und fördert.
  • Im Rahmen des Studiums stärken wir die persönliche und soziale Kompetenz unserer Studierenden, vermitteln nachhaltiges Denken und verantwortungsvolles Handeln mit dem Verständnis der Konsequenzen allen Handelns für Gesellschaft und Umwelt.
  • Vor und nach dem Studium helfen wir bei der Entscheidungsfindung und bereiten Wege mit einem umfangreichen Übergangsmanagement.
  • Wir stehen für eine identitätsstarke Gemeinschaft der Hochschule mit ihren Absolventinnen und Absolventen. 

TEILHABE UND CHANCENGLEICHHEIT

Wir fördern aktiv die Chancengleichheit und ermöglichen allen Studierenden und Hochschulangehörigen einen gleichberechtigten Zugang zu Qualifikationen und Karrieren.

  • Studierende und Hochschulangehörige in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützen wir zur optimalen Vereinbarkeit der individuellen Situation mit Studium und Beruf. 
  • Wir achten auf Chancengleichheit für alle Hochschulangehörigen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Stellung, Alter, familiären Verpflichtungen, Religion und evtl. vorhandenen Behinderungen oder Erkrankungen. 
  • Wir begrüßen kulturelle Vielfalt und fördern den Aufbau von familienfreundlichen Arbeits- und Studienbedingungen.

KULTUR UND EIGENVERANTWORTUNG

Wir setzen auf die Eigenverantwortung des Individuums und fördern deshalb die Entwicklung unserer Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu eigenverantwortlich denkenden und handelnden Menschen, die mit Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit anderen die anstehenden Aufgaben zum eigenen Wohl sowie zum Vorteil der Hochschule aktiv annehmen und selbstständig gestalten.

  • Gegenseitiger Respekt, Toleranz, Offenheit und Ehrlichkeit aller Hochschulangehörigen sind die Grundlagen unseres Handelns. 
  • Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Studierendenvertretung mit der Hochschule ist uns besonders wichtig.
  • Wir fördern das eigenverantwortliche Handeln, die Eigeninitiative und das Engagement aller Studierenden und Hochschulangehörigen. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrenden fordern wir abgestimmte persönliche Zielsetzungen, kollegiale Aufgabenannahme, konstruktiven Dialog und Serviceorientierung im Rahmen des gesamten Aufgabenspektrums der Hochschule.
  • Die kontinuierliche Weiterbildung aller Hochschulangehörigen ist uns wichtig, um so den ständig steigenden Anforderungen in Lehre und Forschung sowie Verwaltung optimal gerecht zu werden.

Video zum Unternehmen

 Video abspielen 

OTH Regensburg bietet Ihnen Produkte aus diesen Produktgruppen:

Branche

Direktaussteller

Bei Klick auf einen Aussteller, rufen Sie dessen Profil mit mehr Informationen auf.

Halle 7 / 7-107

Technische Hochschule Nürnberg

Direktaussteller
top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.