Metriloop
Hunfeld 5
35396 Gießen
Hessen
Deutschland
Telefon: +49 641 35099030
MITARBEITERBEFRAGUNGEN UND ORGANISATIONSDIAGNOSTIK
ERFOLGSFAKTOREN MESSEN - TRANSFORMATION ERFOLGREICH GESTALTEN
Organisationen sehen sich einem immer stärkeren Veränderungsdruck ausgesetzt. Dies gilt inzwischen für nahezu alle Bereiche der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Der Wettbewerbsdruck äußert sich in Form von gestiegenen Anforderungen an Organisationen und deren Beschäftigten und führt in vielen Fällen zu Problemen und Belastungen, diese wiederum zu einer Verminderung des Leistungsvermögens.
Um erfolgreich zu sein, müssen Leitungs- und Führungskräfte die Potentiale der Beschäftigten umfassend abrufen. Eine konkrete Messung hilft, einen objektiven Befund zu erstellen, der Veränderungsbedarfe konkret aufzeigt.
INTRANSPARENZ ELIMINIEREN
Nur selten hat die obere Führungsebene einen vollständigen Einblick in die Prozesse, die das Arbeitsklima bestimmen und das Leistungsniveau festlegen. Für die erfolgreiche Steuerung der eigenen Organisation ist es unerlässlich, über Messgrößen zu verfügen, die die weichen Erfolgsfaktoren (Zufriedenheit, Engagement oder Kündigungsbereitschaft) zuverlässig abbilden. Die von uns eingesetzten Messinstrumente erfassen die Situation objektiv und unterstützen Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Erfassen Sie den aktuellen Status-quo und identifizieren Sie zuverlässig Handlungsbedarfe durch den Einsatz von sensiblen, wissenschaftlich fundierten Messinstrumenten.
HANDLUNGSBEDARFE IDENTIFIZIEREN
Eine erfolgreiche Organisationsentwicklung setzt eine fundierte Organisationsdiagnose voraus, die die Sicht von Beschäftigten und Kunden berücksichtigt. Nur dadurch lassen sich sinnvolle und zielgerichtete Maßnahmen entwickeln, die die Zufriedenheit von Beschäftigten und Kunden nachhaltig und positiv beeinflussen.
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN
Für die Identifizierung psychischer Belastungen sind verschiedene Methoden und Instrumente nutzbar. Als besonders effektiv und kostengünstig haben sich Beschäftigtenbefragungen erwiesen, da alle potentiell Beschäftigten berücksichtigt werden. Durch die hier genutzte Befragungsplattform werden die Ergebnisse für alle Bereiche und Abteilungen einer Organisation ausgegeben, damit schnell ein Überblick über den jeweilig existierenden Handlungsbedarf gegeben wird.