Das gut ausgebaute soziale Netz in Deutschland hat Löcher, das steht außer Frage. Es reicht oft nur ein Schicksalsschlag und Menschen geraten in die Abwärtsspirale. Sie werden arbeitslos, sind plötzlich von Wohnungslosigkeit bedroht oder werden gar straffällig.
Ganz allein aus dieser Lage wieder herauskommen? Gar nicht so leicht.
Die Stadtmission Nürnberg sucht mit Menschen aus der Not heraus Wege, zurück zu einem geregelten Leben zu finden.
Armut & Arbeits- und Wohnungslosigkeit
Die allerhand Gebrauchtwarenläden bieten nicht nur günstige Second-Hand-Ware in einer angenehmen Atmosphäre, sondern auch Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Bei wem sich existentielle Fragen häufen, bekommt bei den Hilfen für Menschen in Wohnungsnot, der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA) und dem Ökumenischen Arbeitslosenzentrum Antworten und Unterstützung.
Sichere Orte um durchzuatmen bieten die Bahnhofsmission und die Ökumenische Wärmestube.
Straffälligenhilfe
Es ist unsere Überzeugung, dass straffällig gewordene Menschen eine zweite Chance verdienen. Wir wissen aber auch, wie schwer es ist, dieses überhaupt zu bekommen. Deshalb begleiten wir inhaftierte und haftentlassene Menschen auf ihrem Weg in die wiedergewonnene Freiheit.
Der Arbeitskreis Resozialisierung bereitet Menschen in Haft – und deren Familien – auf das Leben nach der Haft vor und bietet mit Betreutem Wohnen regelmäßige Unterstützung für ein straffreies Leben.
Die Einrichtung Wendepunkt. Sozialtherapie unterstützt Männer ab 18 Jahren dabei, ihren Alltag außerhalb der Gefängnismauern zu meistern und den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden.
Sein eigenes Handeln verstehen lernen und dafür Verantwortung übernehmen, dass dies nicht wieder geschieht. Sexual- und Gewaltstraftäter finden in der Psychotherapeutischen Fachambulanz fachliche Beratung und Therapie.