Hilfen bei psychischer Erkrankung, Autismus und AIDS
Psychische Erkrankung
Bei psychischen Erkrankungen hilft kein Pflaster – auch nicht im übertragenen Sinn. Wer psychische Probleme hat, braucht Zeit. Diese bekommen Betroffene in der Stadtmission Nürnberg und Diakonie Erlangen.
Wer in einer Krise steckt, findet bei der TelefonSeelsorge rund um die Uhr ein offenes Ohr. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden hören zu und vermitteln weiter.
Beratungs- und Begleitungsangebote wie der Sozialpsychiatrische Dienst oder die Tagesstätte OASE helfen psychisch erkrankten Menschen, ihren Alltag zu strukturieren und diesen mit Freude zu füllen.
Im ambulanten Betreuten Wohnen und im stationären Marianne-Leipziger-Haus bereiten sich die Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben vor.
Dem beruflichen Wiedereinstieg widmet sich insbesondere die Therapeutische Werkstatt.
Das Maria-Augsten-Haus bietet den Menschen Wohnangebot ohne zeitliche Begrenzung.
Autismus
Mit Autismus leben – nicht leicht für Betroffene und deren Angehörige. Die Autismus-Ambulanz bietet Therapieangebote für Menschen aller Altersklassen an. Die Schulbegleitung der Autismus-Ambulanz steht den Kindern zur Seite, damit sie den bestmöglichen Schulabschluss erreichen.
AIDS
Eine Infektion mit HIV ist heute nicht mehr tödlich. Dennoch verändert sie das Leben der Betroffenen grundlegend.
Die AIDS-Beratung Mittelfranken bietet eine Reihe sowohl an Präventionsveranstaltungen als auch an Beratungsangeboten für bereits infizierte Menschen und deren Angehörige. Im Betreuten Wohnen finden Menschen mit einer psychischen und einer zusätzlichen chronisch körperlichen Erkrankung wie AIDS Unterstützung in ihrem Alltag.