Für ein Kind, das nicht bei seinen Eltern leben kann, stellt die Adoption eine Möglichkeit dar, unter den förderlichen Entwicklungsbedingungen einer Familie aufzuwachsen. Es werden für das zur Adoption freigegebene Kind die am besten geeigneten Eltern gesucht, denen es zugetraut wird, die besonderen Bedürfnisse des Kindes erfüllen zu können.
Da diese Kinder keine Eltern haben, die ihre Rechte wahren und für sie eintreten können, benötigen sie den besonderen Schutz des Staates. Dem Wohl des Kindes wird bei der Adoption die höchste Bedeutung zugemessen. Es gilt, den erforderlichen Schutz der Kinder sicherzustellen, um zu verhindern, dass Kinder Gegenstand von Handel und Verkauf werden. Es muss gewährleistet werden, dass eine Adoption nur stattfindet, wenn das Kind auch einer Adoption bedarf und die hierfür erforderlichen Einwilligungen der Herkunftseltern vorliegen. Daher hat der Gesetzgeber durch die Adoptionsgesetze die erforderlichen Strukturen geschaffen und umfangreiche Regelungen getroffen.