Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023
Bild vergrößern LOGO_Pflegemanagement (B.A.)

Pflegemanagement (B.A.)

LOGO_Pflegemanagement (B.A.)

Pflegemanagement (B.A.)

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Studienprofil

Mit seinen vielfältigen Herausforderungen stellt das moderne Gesundheitswesen hohe Ansprüche an leitende Pflegekräfte. Das Management in der Pflege umfasst nicht nur Planungs- und Organisationsgeschick, sondern analytische und strategische Fähigkeiten, um die komplexe Struktur des Gesundheitswesens mitgestalten zu können. Seit 2001 bildet die Hamburger Fern-Hochschule Pflegemanagerinnen und –manager aus, die mit ihrer neu gewonnenen Kompetenz in verantwortungsvollen Aufgaben zum Beispiel im stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegewesen tätig sind.

Die Regelstudienzeit des Studiengangs beträgt sieben Semester zuzüglich eines einsemestrigen Hauptpraktikums. Grundlegende methodische, betriebswirtschaftliche, gesundheitsökonomische und pflegefachliche Themen bilden in den ersten vier Semestern die Grundlage Ihres Studiums. Für Studierende ohne einschlägige Berufspraxis gehört zum Studium ein Hauptpraktikum, in dem sie Ihre erworbenen Fähigkeiten direkt in der Berufspraxis anwenden können.

Inhalte und Ziele des Studiengangs

Über 1,3 Millionen beruflich Pflegende sind in Deutschland in der stationären und ambulanten Pflege, der stationären Krankenversorgung und der Rehabilitation tätig. Der Bedarf an qualifizierter pflegerischer Dienstleistung wird künftig weiter wachsen. Hierfür sprechen enorme Herausforderungen, denen sich die Akteure im Gesundheitswesen stellen müssen.

Mit der Ausbildung von Pflegemanagern verfolgt der Bachelorstudiengang das Ziel, langfristig eine qualitativ hochwertige Patienten- und Bewohnerversorgung sicherzustellen und dabei gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte pflegerischer und gesundheitsbezogener Einrichtungen im Auge zu behalten.

Um als Führungskraft entsprechende Prozesse gestalten zu können, benötigen Sie wissenschaftlich-methodische Qualifikationen, die es Ihnen ermöglichen, fachrelevante Themen zielgerichtet, umfassend, überprüfbar und kritisch aufzuarbeiten. Die Basis hierfür legt das Modul Wissenschaftliches Arbeiten, das Sie während Ihres gesamten Bachelorstudiums an der HFH begleitet.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.