Studienprofil
Mit seinen vielfältigen Herausforderungen stellt das moderne Gesundheitswesen hohe Ansprüche an leitende Pflegekräfte. Das Management in der Pflege umfasst nicht nur Planungs- und Organisationsgeschick, sondern analytische und strategische Fähigkeiten, um die komplexe Struktur des Gesundheitswesens mitgestalten zu können. Seit 2001 bildet die Hamburger Fern-Hochschule Pflegemanagerinnen und –manager aus, die mit ihrer neu gewonnenen Kompetenz in verantwortungsvollen Aufgaben zum Beispiel im stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegewesen tätig sind.
Die Regelstudienzeit des Studiengangs beträgt sieben Semester zuzüglich eines einsemestrigen Hauptpraktikums. Grundlegende methodische, betriebswirtschaftliche, gesundheitsökonomische und pflegefachliche Themen bilden in den ersten vier Semestern die Grundlage Ihres Studiums. Für Studierende ohne einschlägige Berufspraxis gehört zum Studium ein Hauptpraktikum, in dem sie Ihre erworbenen Fähigkeiten direkt in der Berufspraxis anwenden können.
Inhalte und Ziele des Studiengangs
Über 1,3 Millionen beruflich Pflegende sind in Deutschland in der stationären und ambulanten Pflege, der stationären Krankenversorgung und der Rehabilitation tätig. Der Bedarf an qualifizierter pflegerischer Dienstleistung wird künftig weiter wachsen. Hierfür sprechen enorme Herausforderungen, denen sich die Akteure im Gesundheitswesen stellen müssen.
Mit der Ausbildung von Pflegemanagern verfolgt der Bachelorstudiengang das Ziel, langfristig eine qualitativ hochwertige Patienten- und Bewohnerversorgung sicherzustellen und dabei gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte pflegerischer und gesundheitsbezogener Einrichtungen im Auge zu behalten.
Um als Führungskraft entsprechende Prozesse gestalten zu können, benötigen Sie wissenschaftlich-methodische Qualifikationen, die es Ihnen ermöglichen, fachrelevante Themen zielgerichtet, umfassend, überprüfbar und kritisch aufzuarbeiten. Die Basis hierfür legt das Modul Wissenschaftliches Arbeiten, das Sie während Ihres gesamten Bachelorstudiums an der HFH begleitet.