Regens Wagner als Arbeitgeber
Die Regens-Wagner-Stiftungen gehören mit insgesamt über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Sektor der Sozialwirtschaft in Bayern. Neben einem krisensicheren, sinnstiftenden Beruf bieten wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine attraktive Vergütung nach den AVR der Caritas sowie betrieblicher Zusatzversorgung und Beihilfe.
Darüber hinaus erwarten Sie bei uns ein angenehmes, menschliches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, moderne Strukturen, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten sowie Fortbildungsangebote für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Karrierechancen. In erster Linie im pädagogischen, (heilerziehungs-)pflegerischen und sozialpädagogischen Bereich (z.B. für Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Erzieherinnen und Erzieher, Psychologinnen und Psychologen, Pflegekräfte, Lehrerinnen und Lehrer). Zudem haben wir attraktive Stellen- und Ausbildungsangebote in weiteren Bereichen wie Verwaltung, Haus- oder Landwirtschaft.
Ob Vollzeit oder Teilzeit: Wir unterstützen Sie bei Ihren persönlichen Karrierezielen und nehmen so gut es geht Rücksicht auf ihre persönliche Lebenssituation.
In unserem Leitbild verankert ist eine Unternehmenskultur, die fachliche Kompetenz und Qualität, Menschlichkeit und gelebte Spiritualität verbindet. Dabei achten wir auf ein Arbeitsklima, das gekennzeichnet ist durch Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
Nehmen Sie uns beim Wort. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Was wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten:
- Einstufung nach AVR Caritas
- Abschluss eines einheitlichen Dienstvertrags
- Aufstiegs-Chancen (auch monetär) nach Berufsjahren
- Sicherer Arbeitsplatz
- Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung), Leistungszulage oder Urlaubsgeld und weitere Leistungen
- Pünktliche und vollständige Gehaltsüberweisung
- Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung und weitere Beihilfemöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeitervertretung (MAV)
- 30 Tage Urlaub und zwei zusätzliche freie Tage (Heiligabend und Silvester)
- Verlässliche und frühzeitige Urlaubsplanung
- Zusatzurlaub bei Schichtdienst und diverse Schichtzulagen
- Möglichkeit von Sonderurlaub, Pflegezeit, Verlängerung von Elternzeit und Altersteilzeit
- Transparente und langfristige Dienstplanung unter Berücksichtigung persönlicher Wünsche
- Garantierte Mehrarbeitsgrenze nach Dienstvereinbarung
- Soziales und christlich geprägtes Arbeitsklima
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gelebtes Leitbild, an dem aktiv gearbeitet wird
- Strukturiertes und verlässliches Besprechungswesen (Mitarbeiterjahresgespräche, Teamgespräche, Austausch in Fachteams)
- Förderung der persönlichen und beruflichen Ziele
- Flache Hierarchien mit eigenem Gestaltungsspielraum
- Qualifizierte Aus- und Weiterbildung mit Übernahme der Fortbildungskosten und Freistellung von der Arbeit gem. den betrieblichen Fortbildungsregelungen
- Qualifizierte Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten für berufsfremde Quereinsteiger in vielen Bereichen (Pflege, Betreuung, Werkstatt etc.)