SENSO® Mobil – Die Software für ambulante Dienste in Sozialen Einrichtungen
Die Anforderungen an eine Software für den ambulanten Dienst sind heute umfangreich und anspruchsvoll.Im Rahmen der ambulanten Leistungserbringung werden Pflege-, Behandlungsleistungen und Betreuung ebenso wie hauswirtschaftliche Tätigkeiten häufig nach den Vorgaben einer Maßnahmenplanung erbracht. Die Leistungserbringung wird im Rahmen einer Touren- (TP) oder Personaleinsatzplanung (PEP) räumlich und zeitlich vorgegeben, und die resultierenden Pläne werden auf mobile Endgeräte, wie etwa moderne Smartphones oder Tablets, übertragen.
Auf diesen Endgeräten können sich die Mitarbeiter über die Abarbeitung der vereinbarten Maßnahmenpläne informieren, ihre Durchführung quittieren oder Eingaben zur allgemeinen dienstlichen Zeiterfassung tätigen. Darüber hinaus werden auf dem mobilen Gerät weitere für den ambulanten Einsatz benötigte Informationen zur Verfügung gestellt, und es können Bemerkungen, Hinweise, Bilder oder Sprachaufzeichnungen erfasst und an das Zentral-system übermittelt werden. Die Übertragung dieser Daten zu einem zentralen EDV-System erlaubt die Abrechnung der erbrachten Leistungen, das Führen der Betreuungsdokumentation sowie einer automatisierten Arbeitszeiterfassung der Mitarbeiter ohne zusätzliche manuelle Eingaben. Auch ein elektronisches Fahrtenbuch kann auf diesem Weg komfortabel geführt werden.
Da sich das mobile Datenendgerät in der Regel über das Telefonnetz online mit dem EDV-System synchronisiert, kann es darüber hinaus als allgemeines Kommunikationsmedium zwischen Außendienst und Zentrale dienen.
Die aktuelle Broschüre können Sie hier runterladen:https://www.develop-group.de/produktsoftware-senso/senso-produktinformationen/senso-broschueren/