offener sozialer Dienst – regionale Offene Behindertenarbeit (OBA)
Unser Dienst der regionalen Offenen Behindertenarbeit (OBA) bietet im Bereich der Behindertenhilfe niederschwellige Beratungs- und Betreuungsangebote unter fachlicher Leitung, sowie Anleitung des sonstigen Personals und der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer durch Fachkräfte der Offenen Behindertenarbeit.
Die Tätigkeitsbereiche umfassen hier insbesondere Beratungen, Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen, Gruppenangebote sowie Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis Neumarkt und deren Angehörigen. Ferner werden Aufgaben in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit und Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen wahrgenommen.
Die Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Organisation und Sicherstellung von Freizeit und Begegnung sowie die Öffentlichkeitsarbeit für Menschen mit Behinderung im Gemeinwesen und die Mitwirkung bei der Gestaltung der sozialen Infrastruktur durch die enge Einbindung des OBA-Dienstes in bestehende Netzwerke sind weitere wichtige Aufgabengebiete die der OBA-Dienst wahrnimmt. Im Rahmen unserer Gruppenangebote geht es um die gesellschaftliche Teilhabe/Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen:
Offene neigungsorientierte Ausflugsangebote für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, Mehrfachbehinderungen, Sinnesbehinderungen und chronischen Erkrankungen.
Gruppen- und Bildungsangebote:
Offene neigungsorientierte Angebote in kreativen, künstlerischen und sportlichen Bereichen sowie verschiedene Projekte mit erlebnispädagogischer Ausrichtung für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, Mehrfachbehinderungen, Sinnesbehinderungen und chronischen Erkrankungen.
Beratungsstelle:
Als Dienst der regionalen Offenen Behindertenarbeit sind wir eine anerkannte Beratungsstelle für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, Menschen mit chronischer Erkrankung sowie deren Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen aus deren sozialen Umfeld. In unserer Beratungsarbeit sehen wir uns den Grundsätzen einer parteilichen, alleine dem Ratsuchenden Menschen verpflichteten Beratung verbunden. Ziel der Beratung ist es dabei immer, die für den Menschen bestmöglichste Unterstützungsnetzwerke zu schaffen, dass dem Menschen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft ermöglicht.