Um Familien flächendeckend Frühe Hilfen anbieten zu können, stehen Fachkräfte und Akteure vor vielfältigen Herausforderungen. Zentrale Punkte für die Arbeit in ländlichen Räumen sind die Erreichbarkeit von Familien in belasteten Lebenslagen, die Entwicklung bedarfsorientierter Angebote sowie die dezentrale Arbeitsorganisation und Netzwerkarbeit. Das NZFH unterstützt die Qualitätsentwicklung und Forschung zum Thema.
Übergeordnetes Ziel des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen ist es, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern möglichst frühzeitig und nachhaltig zu verbessern und Kindern in Deutschland unabhängig von ihrem Wohnort gleichwertige Entwicklungschancen zu bieten.