Themen die insbesondere Frauen* betreffen, werden innerhalb des DBSH besonders ernst genommen. Der DBSH hat sich aus diesem Grund entschieden, die Wichtigkeit der Frauen*politik durch eine eigene Vertretung zu gewährleisten. Noch immer arbeiten über 70%1 Frauen* in der Sozialen Arbeit und dem Sozialwesen. Demzufolge und auch historisch gewachsen2 handelt es sich somit um eine weibliche* Profession, wodurch eben eine Vertretung der Frauen* die Bedarfe der eigenen professionsangehörigen Frauen* und der Klientinnen* besonders verteidigen muss.