Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023
Bild vergrößern LOGO_Das Sportkonzept von Special Olympics Deutschland

Das Sportkonzept von Special Olympics Deutschland

LOGO_Das Sportkonzept von Special Olympics Deutschland

Das Sportkonzept von Special Olympics Deutschland

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Das Sportkonzept von Special Olympics Deutschland ermöglicht Sportlern aller Leistungsstufen faire und spannende Wettbewerbe. Es basiert auf dem Artikel I und den General Rules von Special Olympics International.

DIE ZWEI ZENTRALEN ELEMENTE DES SPORTKONZEPTS

1. Klassifizierungssystem:

Das Klassifizierungssystem von Special Olympics ist der fundamentale Unterschied zu allen anderen Sportorganisationen und garantiert jedem Sportler faire und spannende Wettbewerbe. Zuerst werden die Sportler nach festgelegten Kriterien (Leistungsvermögen, Alter, Geschlecht) in homogene Leistungsgruppen eingeteilt. Somit treten nur Athleten mit vergleichbarem Leistungsniveau gegeneinander an und alle Teilnehmer haben eine faire Chance, eine Medaille zu gewinnen. Dabei sollte jede Gruppe aus mindestens drei und maximal acht Athleten bestehen.

2. Prinzip des Aufstiegs:

Für die Teilnahme an SO-Veranstaltungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die durch das Prinzip des Aufstiegs geregelt werden. Regelmäßiges Training ist Voraussetzung, um bei regionalen SO-Veranstaltungen teilnehmen zu dürfen. Jeder Athlet soll sich zudem ein gewisses Maß an Wettbewerbserfahrung aneignen, bevor er für eine Nominierung zur Teilnahme an  Nationalen oder Welt-Spielen berücksichtigt werden kann. Die beschriebenen Voraussetzungen müssen dabei in derselben Sportart erfüllt worden sein. Diese sportartpezifische Kontinuität ermöglicht dem Athleten, sich auf eine Sportart einzustellen und sich durch regelmäßige Trainings- und Wettbewerbsteilnahmen stetig zu verbessern.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.