Unsere Forderungen an die Gesellschaft, Politik und die Mitmenschen…
Der BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. fordert Verbesserungen der Lebensbedingungen Kleinwüchsiger in folgenden Bereichen:
- Anerkennung des Schwerbehindertenstatus (50% GdB) für Kleinwüchsige Menschen bis zur Körpergröße von 1,50m.
- Chancengleichheit für Kleinwüchsige Menschen in Schule, Ausbildung und Beruf, d.h. Förderung und Unterstützung aller Fähigkeiten durch Lehrer, Ausbilder und Arbeitgeber.
- Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und Vermeidung von Benachteiligungen.
- Bereitstellung von mehr Geldern für die medizinische Erforschung des Kleinwuchses.
- Mobilitätsfreie Neukonstruktionen der öffentlichen Verkehrsmittel, vor allem verbesserte Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten.
- Bundesweit kleinwuchsgerechte Gestaltung öffentlicher Einrichtungen gemäß der Baunormen der DIN 18040 sowie Arbeitsstättenverordnung – (ArbStättV) V3a.2.
- Sachliche und nicht auf Sensation und Schaulust abgestellte, letztendlich die gesellschaftlichen Vorurteile bestätigende Berichterstattung der Medien über Kleinwuchs.
- Mehr Fantasie und Variationsreichtum bei der Möbel- und Bekleidungsindustrie, statt der Abfertigung mit genormter Massenware, die für kleinwüchsige Menschen unbrauchbar ist.
- Behandlung kleinwüchsiger Menschen nicht als lästige Bittsteller, sondern als Menschen, die ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben haben.
- Umsetzung des im Grundgesetz verankerten Antidiskriminierungsgesetzes zusammen mit anderen Behindertenverbänden unter dem Dachverband BAG Selbsthilfe.