Elternbefragung, Selbstevaluation, Audit, TopKita Zertifizierung, Basis-Auswertung inklusive
- Elternbefragung (BayKiBig-konform) kostenlos
- Selbstevaluation kostenlos
- Audit
- Zertifizierung
- Qualitätsmonitor für Kitas
- Qualitätsmonitor für Träger
- In Entwicklung: Kinderbefragung
Gute Qualität in Ihrer Kita ist Ihnen wichtig. Doch woher wissen Sie, was in Ihrer Kita gut läuft und wo es Verbesserungspotential gibt? TopKita hilft Ihnen dabei und schafft Transparenz auf verschiedenen Ebenen.
Die Instrumente zum Qualitätsmonitoring und die externe Beratung liefert TopKita. Ziel ist es, sowohl kleinen als auch großen Kitas und Trägern gute fachliche Instrumente für ein Qualitätsmonitoring an die Hand zu geben, um langfristig deutschlandweit die Qualität in Kitas zu steigern. Dabei sind die Elternbefragung und die Selbstevaluation dank der Unterstützung der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg und der element-i Bildungsstiftung in der Basisversion kostenlos.
Folgende Benefits haben Sie, wenn Sie mit TopKita an Ihrer Qualität arbeiten:
- Kostenlose, BayKiBiG-konforme Elternbefragung: Erfahren Sie, wie die Eltern Ihre Einrichtung wahrnehmen – anonym und differenziert – dank der kostenfreien Elternbefragung. Die Auswertung ist inklusive.
- Kostenlose Selbstevaluation: Nutzen Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Möglichkeit, das eigene Handeln und die eigene Arbeit zu reflektieren, zu analysieren und durch eine Qualitätsdiskussion und geeignete Maßnahmen zu verbessern.
- Audit: Komplettieren Sie die Einschätzung Ihrer Einrichtung durch ein externes Audit, das unabhängige Evaluationsexpert*innen durchführen.
- TopKita Zertifizierung: Nutzen Sie die TopKita Zertifizierung, um die pädagogische Qualität Ihrer Einrichtung zu zeigen.
- Qualitätsmonitor für Kitas: Der Qualitätsmonitor macht es Ihnen leicht, die verschiedenen Befragungsarten nebeneinandergestellt auszuwerten und die verschiedenen Meinungen zu einem Gesamtbild zusammenzufassen und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
- Qualitätsmonitor für Träger: Behalten Sie alle Ihre Kitas im Blick. Steuern Sie nach wo nötig und erkennen Sie Synergieeffekte, um mit einfachen Mitteln die Qualität und damit die Mitarbeiterzufriedenheit und die Eltern-Kind-Zufriedenheit langfristig zu sichern.
- In Entwicklung: Kinderbefragung.
Das Bayrische Staatsinstitut für Frühpädagogik „ifp“ beschreibt TopKita in der aktuellen Ausgabe von „Expertise KitaApps 08/2021“ ausführlich auf Seite 22.