Was fördern wir?
- Die Umsetzung ehrenamtlich getragener Projekte und Ideen, sofern sie neuartig sind und die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in Bayern stärken.
- Fort- und Weiterbildungen für Ehrenamtliche, den Erfahrungs-, Wissens- und Informationsaustausch und die Vernetzung untereinander.
- Den Ausbau, die Stärkung und Weiterentwicklung der Infrastruktur für Bürgerschaftliches Engagement, z.B. durch die Unterstützung von Vereinsgründungen.
- Die Stärkung der Anerkennungskultur für Bürgerschaftliches Engagement, z.B. durch die Unterstützung von Preisen oder Veranstaltungen zur Würdigung von Ehrenamtlichen.
- Öffentlichkeitsarbeit zu Fragen des Bürgerschaftlichen Engagements sowie Maßnahmen zum Einsatz neuer Medien oder neuer Technologien im Bereich Bürgerschaftlichen Engagements.
- Wissenschaftliche Forschung zum Bürgerschaftlichen Engagement z.B. in Form einer Studie, Befragung oder Doktorarbeit und die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben.
Wen fördern wir?
Vereine, Verbände und Organisationen, die als gemeinnützig anerkannt sind, sowie öffentlich-rechtliche und private Körperschaften.
In welcher Höhe?
Wir konzentrieren uns auf die Unterstützung des Bürgerschaftlichen Engagements in ganz Bayern und fördern jährlich viele Vorhaben ab 1.000 € bis maximal 10.000 €.
Wann fördern wir?
Die Antragsstellung an die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern ist einmal im Jahr möglich. Die Projektausschreibung mit Stichtagsregelung wird jedes Jahr rechtzeitig bekannt gegeben.