Was sind psychosomatische Erkrankungen?
Bei den Bezirkskliniken Mittelfranken behandeln wir im Bereich der Psychosomatik Beschwerden, die nicht ausreichend durch Funktionsstörungen in Organen erklärbar sind. Im Mittelpunkt stehen die krankmachenden Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele. Bei der Behandlung betrachten wir den Patienten mit seiner gesamten Persönlichkeit und seinen individuellen Erlebnissen.
Psychosomatische Beschwerden können beinahe alle Körperbereiche betreffen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Kopfschmerzen, Verspannungen, Sodbrennen und Magenbeschwerden. Chronischer Stress kann darüber hinaus das Immunsystem schwächen, sodass es häufiger zu Infektionskrankheiten kommt. Ebenso können Herzrhythmusstörungen oder eine chronische Reizung der Organe auftreten, wie beim Reizdarm oder der Reizblase.
Wie werden psychosomatische Erkrankungen behandelt?
Neben der Besserung der körperlichen Symptome steht die psychotherapeutische Behandlung im Fokus. Nach einer ausführlichen Diagnostik erstellen wir mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten, Psychologen, Pflegern und Therapeuten. Je nach Ausprägung der Erkrankung werden Sie stationär, tagesklinisch oder ambulant betreut.
Einzelgespräche und Gruppensitzungen können beispielsweise ergänzt werden durch:
- Bewegungstherapie
- Entspannungsverfahren
- Musik- und Gestaltungstherapie
- Biofeedback