Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023
Bild vergrößern LOGO_(Weiter-)Entwicklung von Curricula

(Weiter-)Entwicklung von Curricula

LOGO_(Weiter-)Entwicklung von Curricula

(Weiter-)Entwicklung von Curricula

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Laufende Projekte

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) hat im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan entwickelt, der in mehr als 100 Kindertageseinrichtungen erprobt wurde.

Die Bayerischen Bildungsleitlinien
Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit, kurz Bayerische Bildungsleitlinien (BayBL) genannt, sind seit Oktober 2012 eingeführt.

Begleitfilme zu den Bildungsleitlinien – Gute Praxis sichtbar machen
Gute Praxis zu den Kapiteln 3 bis 7 der Bildungsleitlinien in Bildern sichtbar zu machen, ist das Ziel der fünf Begleitfilme, die das IFP – gefördert durch das Bayerische Familienministerium – in Kooperation mit dem JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) erstellt hat.

Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM)
Der Auftrag der BLKM lautet, die musikalische Bildung in Bayern zu stärken. Dazu gehört u.a. die Durchführung eines jährlich stattfindenden Aktionstages Musik.

Kooperationsprojekt mit Hessen: Bildungs- und Erziehungsplan von 0 bis 10 Jahren
Mit dem Bildungs- und Erziehungsplan von 0 bis 10 Jahren legte Hessen, in Kooperation mit Bayern, erstmalig in Deutschland einen Bildungs- und Erziehungsplan vor, der die Altersspanne von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit fokussiert und somit Institutionen übergreifend wirkt.

Metaanalyse zu Nutzung und Wirkung digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen
Die Debatte zur Auswirkung von digitalen Medien auf kindliche Entwicklungsprozesse zeigt, dass die Diskussion um Vor- und Nachteile von frühkindlichem Medienkonsum nur wenig reflektiert, wie belastbar Einzelbefunde sind und unter welchen methodischen Voraussetzungen und Umsetzungsbedingungen sie entstanden sind. Ziel dieser Metaanalyse ist es, den Forschungsstand so zu aggregieren, dass Implikationen für pädagogische Prozesse im frühkindlichen Bildungswesen in Bezug auf Nutzung und Wirkung digitaler Medien formuliert werden können.

Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken"
Kinder wachsen heute in eine digitale Welt hinein, in der die Kindheit wie auch das gesamte weitere Leben von digitalen Medien und Informations- und Kommunikationstechnik geprägt ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Medienbildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen an Bedeutung und Gewicht. Um den hohen Forschungs- und konzeptionellen Entwicklungsbedarf einzulösen, startet das Bayerische Familienministerium einen Modellversuch, an dem bis zu 100 Modelleinrichtungen teilnehmen können. Das IFP ist mit der Konzeption, Durchführung und wissenschaftlicher Begleitung gemeinsam mit weiteren Partnern betraut.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.