Laufende Projekte
„BiSS-Transfer: Sprachlich fit von der Kita in die Schule“ (BiSS-Fit)
„BiSS-Transfer“ ist eine Bund-Länder-Initiative in Nachfolge der Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“, um die in „BiSS“ entwickelten Konzepte und Materialien breit zu implementieren.
Effect-li – Wirkung von Sprachförderung für mehrsprachige Kinder in Kindertageseinrichtungen auf die Erst- und Zweitsprache. Systematisches Review und Metaanalyse
Im Rahmen des Reviews wird eine Übersicht über evaluierte Sprachfördermaßnamen für mehrsprachige Kinder erstellt und die Studienqualität eingeschätzt. Die Metaanalyse untersucht die Wirkung von Sprachförderung im Allgemeinen und die der einzelnen Intervention auf die Entwicklung in Erst- und Zweitsprache.
Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung leicht gemacht – Orientierungsrahmen für das Praxisfeld Kita in Bayern
Um die bayerischen Kindertageseinrichtungen bei der Konzeptionsentwicklung zu unterstützen, wurde ein Orientierungsrahmen erstellt. Dieser richtet sich an alle Personen und Stellen, die im Praxisfeld Kita mit Konzeptionsentwicklung befasst sind, primär jedoch an Unterstützungs- und Multiplikatorensysteme, die Kitas hierbei begleiten bzw. Fortbildungen hierzu anbieten.
Krippenstudien – Qualität von Anfang an!
Im Rahmen dieses Projekts wird in ausgesuchten Krippen eine Bestandsaufnahme der jeweils möglichen Qualität - aus Sicht der Fachkräfte selbst und durch externe Beobachtung - durchgeführt.
Landesweite Befragung von Leitungen in Kindertageseinrichtungen: Leitungsprofile und Bedarfe
Das Ziel der Studie ist es, auf Basis einer inhaltlich breit angelegten, repräsentativen, quantitativen Online-Befragung das komplexe Bild von Kita-Leitung aus Sicht der Leitungskräfte zu schärfen und hieraus empirisch gestützt Empfehlungen für Politik, Anstellungsträger und Praxis zu entwickeln.
Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB) in Bayern
Im Zentrum des Modellversuchs steht die systematische Beratung und Begleitung der Kindertageseinrichtungen im Bereich der Interaktionsqualität
„Tagespflege 2000“ – Weiterqualifizierung von Tagespflegepersonen zu Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen
Das IFP hat 20 Multiplikatorinnen zertifiziert, die bayernweit seit Juli 2020 Tagespflegepersonen zu Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen weiterbilden und begleitet diese wissenschaftlich.