Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023
Bild vergrößern LOGO_Vernetzung der Bildungsorte

Vernetzung der Bildungsorte

LOGO_Vernetzung der Bildungsorte

Vernetzung der Bildungsorte

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Vernetzung der Bildungsorte

Arbeitsschwerpunkt  „Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen“
Dieser IFP-Arbeitsschwerpunkt hat zum Ziel, die Weiterentwicklung der Qualität der Kindertageseinrichtungen zu unterstützen, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Schulalter zuständig sind.

Feinfühligkeit von Eltern und ErzieherInnen – Beziehungen mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren gestalten
Als präventiven Ansatz hat das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Kooperation mit dem Landesverband der Betriebskrankenkassen in Bayern (BKK) ein Projekt zur Förderung der Feinfühligkeit von Eltern und ErzieherInnen in der Interaktion mit Kindern im Kindergartenalter entwickelt. Es umfasst eine Informationsbroschüre für Eltern und Erzieherinnen, einen ganztägigen Workshop für Kita-Teams und einen ca. ein- bis zweistündigen Elternabend.

Feinfühligkeit von Eltern und PädagogInnen in Schulen und Horten – Beziehungen mit Kindern im Grundschulalter gestalten
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) hat in Kooperation mit dem Landesverband der Betriebskrankenkassen in Bayern (BKK) 2019 ein Projekt zur Förderung der Feinfühligkeit von Eltern und PädagogInnen in der Interaktion mit Kindern im Grunschulalter entwickelt. Es umfasst ebenfalls eine Informationsbroschüre für Eltern und PädagogInnen, einen ganztägigen Workshop für Lehrkräfte sowie Teams in Horten und Mittagsbetreuungen und einen ca. ein- bis zweistündigen Elternabend.

Online-Familienhandbuch
Ein Internet-basiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler.

SIBE | Sichere Bindungsentwicklungen über den Lebenslauf begleiten und fördern
In Kooperation mit der LAG Bayerischer Familienbildungsstätten wird die Fortbildung „Sichere Bindungsentwicklungen begleiten und fördern (SIBE)“ seit 2012 vom IFP angeboten. Die Fortbildung vermittelt grundlegende Erkenntnisse der Bindungstheorie und -forschung.

Sista = Ein sicherer Start ins Leben
Unter der Federführung des IFP wurde gemeinsam mit der LAG Bayerischer Familienbildungsstätten und dem Landesverband der Hebammen in Bayern ein Konzept für eine Fortbildung für freiberufliche Hebammen zum Thema "Bindung und Bindungsförderung" erarbeitet.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.