Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Ausstellende & Produkte ConSozial 2023
Bild vergrößern LOGO_Lindera KlinikApp

Lindera KlinikApp

LOGO_Lindera KlinikApp

Lindera KlinikApp

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Mit patentierter KI-Technologie verwandelt die Lindera KlinikApp eine einfache Aufnahme per Smartphone-Kamera in einen persönlichen Avatar mit dem 3D-Skelett des/der Patient*in und ermöglicht so die Erfassung verschiedenster Bewegungsparameter – nachvollziehbar, auf den Millimeter genau. Entscheidungshilfe für Fachkräfte und Monitoringtool für Patient*innen: mit objektiven Assessments und moderner Technologie begleitet die Lindera KlinikApp auf dem Weg zur Genesung!

Das Schweizer Taschenmesser für Klinik und Reha

Die Lindera KlinikApp wird von Ärzt*innen, Therapeut*innen, Wissenschaftler*innen und Data Scientists entwickelt und kann in Zukunft auf jedem mobilen Gerät eingesetzt werden. Sie hat den Anspruch, so vielseitig, qualitätsgesichert und gleichzeitig zielgerichtet wie ein Schweizer Taschenmesser zu sein – überall einsetzbar, immer die richtige Lösung parat.

Therapeut*innen oder Ärzt*innen können zukünftig aus einer breiten Auswahl geeigneter funktioneller Assessments genau das passende auswählen, um die Behandlung zu unterstützen, z.B. die Neutral-Null- Methode, den Timed Up and Go Test, oder den 10-Meter-Gehtest. Die KI-basierten Algorithmen liefern zu jeder Methode die passenden Parameter, wie z.B. die Schrittlänge, Ganggeschwindigkeit oder Aufstehzeit. So kann der Therapieerfolg objektiv eingeschätzt und individuell optimiert werden.

Ergänzend bietet die App auch Fragebögen zur Erfassung anderer, behandlungsrelvanter Patient*innen-Outcomes, wie die VAS-Schmerzskala, den Staffelstein-Score, oder den SF12 und EQ5D zur Beurteilung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität – für eine ganzheitliche Behandlung und gezielte Schmerzbekämpfung.

Und nach der Klinik? Nimmt der/die Patient*in die App einfach mit, um auch zu Hause weiter die Kontrolle über seine/ihre Genesung zu haben – dank intuitiver, auch mit Angehörigen durchführbarer Assessment-Routinen. Beim nächsten Gespräch mit dem/der Ärzt*in oder Therapeut*in ist die App samt Auswertung in der Hostentasche mit dabei und liefert die richtigen Informationen für’s Arztgespräch.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.