PROMOTIONSKOLLOQUIUM
der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Das Promotionskolloquium der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften ist ein Angebot, das sich an wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Fakultät mit Promotionsvorhaben sowie Doktoranden, die personell oder institutionell mit der Fakultät verbunden sind, richtet. In ihm werden Promotionsvorhaben von den ersten Überlegungen, über bis hin zur Fertigstellung der Dissertation und der Disputation bzw. dem Rigorosum begleitet und unterstützt. Das umfasst auch die Besprechung von Exposés, wie sie etwa für die Annahme als PromovendIn oder im Rahmen eines Promotionsstipendiums verlangt werden, und von Entwürfen einzelner Kapitel von Dissertationen.
Dies geschieht durch Gespräche mit Promotionsinteressierten (Promotionsberatung), regelmäßigen Angeboten für Einzelgespräche und gemeinsamen Kolloquiumsterminen während der Vorlesungszeit und jeweils einem zusätzlichen Blockwochenende am Ende der Vorlesungszeit. Neben den herkömmlichen (wissenschaftlichen) inhaltlichen und methodischen Fragen und Problemen sind auch Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten (Stipendien) und (V)Ermittlung zu promotionsberechtigten Hochschulen und HochschullehrerInnen, also das Anbahnen kooperativer Promotion Gegenstand dieses Angebots.