Rahmenprogramm 2022
"Den Schreck verarbeiten – erste Hilfe für traumatisierte Kinder" Traumasensible und ressourcenorientierte päd. Ansätze
Manchmal kann ein „großer Schreck“ für Kinder langanhaltende Folgen haben. Oft gibt ihr Verhalten Hinweise darauf, dass sie in Not sind. Mit Hilfe der Erkenntnisse der Psychotraumatologie und ressourcenorientierter, traumasensibler Pädagogik können belastende Erfahrungen wie Flucht, Trennungen, plötzliche Verluste, körperliche Verletzungen, Belastungen durch die Corona Pandemie, Gewalterfahrungen oder Krieg mit den Kindern besser eingeordnet und verstanden werden. Fachkräfte werden so in ihrem pädagogischen Handeln unterstützt und gewinnen Sicherheit.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Raum Kiew, NCC Ost
Referierende
Regina Miehling
Stiftung Wings of Hope