Rahmenprogramm 2022
Die Integrierte Sozialraumplanung (ISP) und das Fachkonzept „Sozialraumorientierung Inklusive“
Das Bundesteilhabegesetzt (BTHG) stellt den Menschen mit seinen Wünschen und Zielen und dessen individuelle Lebenswelt in den Fokus. Gemäß der dort verankerten Definition entsteht „Behinderung“, wenn Menschen mit körperlichen, geistigen, seelischen oder Sinnesbeeinträchtigungen durch einstellungs- und umweltbedingte Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe gehindert werden. Die Umsetzung des BTHG erfordert Sozialraumorientierung, d.h. es müssen vor Ort entsprechende Strukturen und Haltungen vorhanden sein. Hier setzt das Konzept der integrierten Sozialraumplanung (ISP) an. Es fördert eine bedarfsorientierte und partizipativ ausgerichtete Sozialraumplanung auf Landkreisebene, die durch die Einführung und den Ausbau von „Kümmererstrukturen“ in den Gemeinden ergänzt wird.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 13:30 - 14:30 Uhr Ort: Saal Seoul, NCC Ost
Referierende
Prof. Dr. Dorit Sing
Katholische Stiftungshochschule München (KSH)
Jürgen Laupheimer
Landratsamt Rosenheim
Dr. Maria Lütteringhaus
Institut für Sozialraumorientierung, Quartier- und Case-Management...