Rahmenprogramm 2023
Öffentlichkeitsarbeit in der Kita – Mehr als „schwarzes Brett“ und Tag der offenen Tür
"Öffentlichkeitsarbeit beginnt nicht erst bei der Kita-Website oder dem Verfassen einer Pressemitteilung. Die Außenwirkung der Kita kann durch gezielte und professionelle Öffentlichkeitsarbeit beeinflusst werden. Sie betont damit das besondere Profil der Einrichtung und erhöht den Bekanntheitsgrad. Letztendlich geht es darum, die Attraktivität der Kindertageseinrichtung aufzubauen und zu pflegen."
Hinweis: Über eine Freistellung des einzelnen Beschäftigten zur Teilnahem am Kita-Kongress der ConSozial entscheidet der jeweilige Träger als Arbeitgeber. Sollte es aufgrund der Teilnahme der Beschäftigten am Kita-Kongress der ConSozial zur kompletten Schließung der einzelnen Einrichtung kommen, dient dieser Schließtag der Fortbildung im Sinne des § 25 Abs. Satz 4 HS. 2 Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG). Schließtage der Einrichtungen von bis zu 35 Tagen pro Jahr sind über Art. 21 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) hinaus keine förderrelevanten Änderungen, soweit die zusätzlichen Schließtage der Fortbildung dienen, § 25 Abs.1 Satz 4 AVBayKiBiG.
--- Datum: 26.10.2023 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Raum Riga, NCC Ost
Referierende
Dr. Alexa Glawogger-Feucht
Geschäftsführerin / Verband katholischer Kindertageseinrichtungen...
Claudia Hoffmann
externe + interne Öffentlichkeitsarbeit / Verband katholischer...