Rahmenprogramm 2023
Frühe Bewegungsförderung - Potenziale der Lebenswelt Kita
"Bewegung in der frühen Kindheit ist elementar für das Wohlbefinden und für die psychische und physische Gesundheit des Kindes. Die Kita als erster außerfamilialer Lebensraum kann hier einen wichtigen Beitrag zum gesunden Aufwachsen der betreuten Kinder leisten. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von Bewegung in den ersten Lebensjahren und stellt das Potenzial von Bewegungserfahrungen für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes heraus. Im Workshop soll dann der Blick in die Kitapraxis gerichtet und diskutiert werden, wie Fachkräfte in Kitas das Bewegungsverhalten der Kinder aktiv unterstützen können."
Hinweis: Über eine Freistellung des einzelnen Beschäftigten zur Teilnahem am Kita-Kongress der ConSozial entscheidet der jeweilige Träger als Arbeitgeber. Sollte es aufgrund der Teilnahme der Beschäftigten am Kita-Kongress der ConSozial zur kompletten Schließung der einzelnen Einrichtung kommen, dient dieser Schließtag der Fortbildung im Sinne des § 25 Abs. Satz 4 HS. 2 Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG). Schließtage der Einrichtungen von bis zu 35 Tagen pro Jahr sind über Art. 21 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) hinaus keine förderrelevanten Änderungen, soweit die zusätzlichen Schließtage der Fortbildung dienen, § 25 Abs.1 Satz 4 AVBayKiBiG.
--- Datum: 26.10.2023 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Raum Krakau, NCC Ost
Referierende
Prof. Dr. phil. Ina Hunger
Leiterin des Arbeitsbereichs Sportpädagogik und -didaktik / Georg...
Anna Pilchowski
Wissenschaftliche Referentin / Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)/...
Nicole Spiekermann
Kinder und Kinderbetreuung / Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI),...