Rahmenprogramm 2022
Herausforderung Medienerziehung in der stationären Jugendhilfe
Insta, TicToc und Games: Wie kann Medienerziehung im Spannungsfeld Lebensweltorientierung der Kinder und Jugendlichen und des Schutzauftrages der Einrichtungen gelingen? Hier können Konzepte zur Medienerziehung Sicherheit für die Mitarbeitenden bieten und Erfahrungswerte aus dem Praxisalltag eingebracht werden. Im Vortrag werden medienpädagogische Heransgehensweisen und Herausforderungen geschildert und auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis geschult.
--- Datum: 07.12.2022 Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr Ort: Raum Stockholm, NCC Ost
Referierende
Esther Christmann
Medienpädagogin, Dipl. Sozialpädagogin (FH) / Amt für Jugend und...